Kaufberatung Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version?

Diskutiere Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Community, ich bin neu im Uhrenforum und beim Thema qualitative Uhren allgemein. An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass ich dankbar...
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #1
G

Grimyo

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2020
Beiträge
2
Liebe Community,

ich bin neu im Uhrenforum und beim Thema qualitative Uhren allgemein.
An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass ich dankbar bin für dieses Forum, da viele Anregungen von Euch mich schon zu zahlreichen unbekannten Modellen und Marken bei meiner Internetrecherche geführt haben.
Zudem ist es schön die Leidenschaft der Uhrbesitzer zu Ihren Modellen oder den präferierten Modellen zwischen den Zeilen der Beiträge zu erkennen.

Meine Situation:
Vor dem Hintergrund einer Selbstbelohnung in Folge des absolvierten berufsbegleitenden Bachelor-Studiums und dem Reiz einer schönen ästhetischen Armbanduhr zum eigenen Outfit bin ich auf der Suche nach einer passenden Armbanduhr.
Ich bin jetzt ende zwanzig Jahre alt und arbeite für eine Bank, welche als Outfit einen Anzug mit Krawatte erwartet. Ich trage dabei gerne verschiedenartig blaue Anzüge im Wechsel mit braunen oder schwarzen Schuhen und Gürteln.
Dieses Outfit möchte ich mit einer Uhr, welche gut zu dem Blauton sowie den schwarzen oder braunen Schuhen und Gürteln passt, abrunden.

Als ich mit der Suche begann, hatte ich ein Budget von 1.000€ angesetzt. Da ich jetzt sehr viel im Internet, auf Youtube und hier im Forum gesucht habe, hat sich mein Budgetrahmen sukzessive nach oben angepasst. Ich bin bereit um die 2.000€ für die Uhr auszugeben. Mein Handgelenksumfang beträgt 16 cm.
Meine Vorstellung geht Richtung Dresswatch. Bauhausstil finde ich interessant, jedoch auch andere schlichte Designs finde ich ästhetisch.
Wichtig ist mir eine farbliche Klarheit. Darunter verstehe ich, dass sofern besondere Farben vorkommen, diese dann einheitlich auf dem Ziffernblatt sich wiederholen.
Ein silbernes Gehäuse bevorzuge ich, wobei ich wiederum goldene Ziffern und Zeiger dazu sehr passend finde. Das Ziffernblatt sollte keine knalligen Farben aufweisen. Gerne Dunkelblau, Schwarz oder Weiß.
Die Gradwanderung zwischen nicht langweilig und nicht zu bunt ist mein Ziel. Komplett schwarzes Ziffernblatt mit nur Silbertönen ist das langweilige und verschiedenfarbige Zeigen und Ziffern das zu bunte.
Wenn möglich, sollte die Uhr mit einem Lederarmband ausgestattet sein.

Allgemeine Ansprüche:
  • Budget: 2000€
  • Passende größe zum Handgelenksumfang von 16 cm
  • Farbspektrum sollte primär Silber, (rose-)Gold, Weiß, Schwarz, Dunkelblau umfassen
  • Schlichtes Design
  • Passend zum täglichen Anzug
Weitere Gedanken:
  • Zusätzliche Komplikationen sind nicht notwendig. Ich finde diese meist für die Optik kontraproduktiv
  • Ziffern dürfen vereinzelt auf dem Ziffernblatt in Arabisch oder Römisch zu sehen sein
  • Zeiger dürfen gerne spitz zulaufend oder schmal/schlicht sein

Ich bin bei meiner Recherche auf Nomos gestoßen und das Markenimage gefällt mir sehr. Punkte wie ein Manufakturkaliber, den Ort Glashütte und das Design sprechen mich an.
Leider baut Nomos bei manchen Uhren ein eher helles Blau oder Rot in die Zeiger ein. Dies entspricht nicht meinem persönlichen Geschmack. Zudem habe ich bei einer Anprobe festgestellt, dass die Version Tangente als 35mm Durchmesser Version mir zu klein am Handgelenk erscheint.
Folglich möchte ich eine Uhr mit Durchmesser 38, 39 oder vllt. etwas größer.
Konkret schweben mir zwei Modelle von Nomos zur Zeit durch den Kopf:

Aktueller Favorit 1 Limitierte Version "Glück Auf" des Juwelier Rüschenbeck:
Bilder der limitierten Version im Shop des Juweliers

Aktueller Favorit 2 Nomos Orion 39mm Nachtblau:
Orion 38 midnight blue 3D front (ref. 388, 389).jpg

Gedanken zu den zwei Modellen:
Bei dem limitierten Modell habe ich noch keine Meinung dazu, dass auf der Krone das "R" für den Namen des Juweliers steht. Weiter ist der Name auch nochmal auf dem Boden. Unentschlossen bin ich auch, ob ich den geschlossenen Boden gut finde.
Das Motto "Glück Auf" mit dem goldenen Symbol auf dem Ziffernblatt und auch den Förderturm auf dem Boden finde ich absolut Klasse. Ich wohne im Ruhrpott und bei allem Dresscode im Job, finde ich eine Hommage an die Historie des Heimatgebietes bodenständig und ehrwürdig.

Dagegen ist das Modell Orion mit einem Glasboden erhältlich und "Juwelierneutral". Gerne hätte ich die Ziffern der Tangente-Version. Jedoch gibt es die Farbkombi bei der Tangente nur in einer kleineren Größe.
Fraglich ist für mich, ob die Blau/gold Kombi auf dem Ziffernblatt mit schwarzem Lederband für einen Anzugträger, mit vorweigend blauen Anzügen nicht ideal ist.
Oder interpretiere ich hier zuviel in die Farben ein und auch das eher Schwarz/Silberne Farbspektrum der limitierten Version kann flexibel genutzt werden?

Wie findet ihr die Uhren in Zusammenhang zu meiner Situation und meinen Ansprüchen? Welche weiteren Modelle würdet ihr mir vor diesem Hintergrund anraten? Was sollte ich zusätzlich bedenken?
Ich freue mich über jede Anregung und bedanke mich für das Lesen meines Beitrages.

Einen schönen Gruß
Grimyo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #2
R

Renegat

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
5.402
Ort
da wo die Sonne aufgeht
Willkommen im Forum!

Du suchst also eine edelstählerne Dresswatch mit dunkelblauem Ziffernblatt und minimalistischem Design, an das man auch ein Lederarmband frickeln kann.

Genau genommen, habe ich da nur eine Uhr auf meinem Radar.

Bevor ich die aber nenne, einige erfahrungsbasierte (eigener HGU 16,5cm) Anmerkungen zu deinen Vorstellungen.

Grundsätzliche klassische Größe einer schlichten Dresswatch sind 36 bis 38mm Gehäusedurchmesser.
Wer Unterarme in Schweinshaxenformat aufweisen kann, darf gerne Größen darüber wählen ... naturgemäß auch diejenigen, die gerne Tellerminen am Handgelenk tragen.
Über 38mm würde ich an deiner Stelle mit gerade mal 16cm HGU nicht gehen ... besser wären die klassischen 36mm.

Zu Nomos ... fand ich früher gestalterisch extrem geil, weil clean, auf das Wesentliche zurückgenommen und ganz klassisches, keiner Mode unterworfenes Design des Ziffernblattes.
Heute, nach einigen Jahren Beschäftigung mit dem Thema, finde ich dieses Bauhausziffernblatt der Tangente/des Tangomaten einfach nur beliebig, fade, langweilig und uniteressant ... eine Studienratuhr halt.

Der Stil der Orion hingegen vermittelt wegen der Bezugnahme auf ganz klassisches Calatrava Design mit seinen aufgesetzten Indizes imho deutlich mehr Wertigkeit und zeitlose Eleganz.

Ganz unabhängig davon; für Spargelarmträger ist Nomos eine völlig ungeeignete Marke.
Dabei geht es weniger um den Gehäusedurchmesser, sondern um die exorbitante Länge der Bandanstöße aller Nomosse, die dann über die Armbreite ragen, und den ganz erheblichen Luftspalt zwischen Gehäuse und Lederarmband, der sich jedes harmonischen Einfügens des Bandes an das Gehäuse als Einheit widersetzt.

Nach alledem ... eine Stahluhr mit dunkelblauem Sonnenschliff-Ziffernlatt, aufgesetzten Indizes, klassischem 38mm Gehäusemaß und dazu noch vernünftiger Wasserdichtigkeit, die auch am Lederband eines ausgezeichneten und wertigen Eindruck hinterläßt, fällt mir aktuell nur die Sinn 556 IB als Empfehlung ein.

Sehr schöne und wertige Uhren in der Größe und mit dem gewünschten betont schlichten Stil findest du auch bei Timefactors oder bei Christopher Ward ... ob da aber auch der Farbfaktor Blau dabei ist ... ich weiß es nicht.

Wenn es unbedingt diese "Tangente Design" sein muss/soll, dann würde ich nicht die Nomos kaufen, und auch kein besonders preiswertes China Produkt sondern dann würde ich mir viel Kohle sparen und eine Stowa Anthea kaufen.

Im übrigen könnte ich mir vorstellen, dass eine Stahluhr mit hellem Ziffernblatt an z.B. dunkelblauem Lederband deine Auswahlmöglichkeiten ganz erheblich erweitern und auch diese Kombi genauso gut zu deiner Berufsbekleidung passen würde.
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #3
F

froschkönig

Dabei seit
11.05.2016
Beiträge
417
Ort
Saarbrücken
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #4
timepiece1

timepiece1

Dabei seit
31.03.2019
Beiträge
1.028
Vom Design und Qualität interessant wäre vielleicht eine The Citizen Chronomaster (Quartz), wie diese hier:
The Citizen AB9000-61E Chronomaster

Oder gebraucht eine Grand Seiko, wie z.B. meine SBGR001 (gibt es auch mit schwarzem Blatt):

GrandSeikoSBGR001-1.jpg
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #5
S

Stormtrooper

Dabei seit
12.07.2018
Beiträge
879
Das Nomos bei dünnen Armen ungeeignet sei, halte ich für wirklich nicht richtig.
Ich finde z.b. meine Ahoi Neomatik sehr schön und eine gute Mischung aus Dresswatch mit etwas Sportlichkeit mit kleinem Durchmesser. Die Länge der Hörner stört mich nicht. Das Nomos Textilband finde ich Klasse und wenn's formeller ist wechsle ich auf das schwarze Pferd.
IMG_20200623_180519542_HDR.jpg


Die kleine Neomatik Variante ist aber auch Grau über deinem Budget befürchte ich.
Gut zum Anzug kann man eine Nomos aber definitiv tragen und langweilig finde ich das aufgeräumte Design gar nicht.
Hast du auch deine Wunsch-Nomos Mal anprobiert? Ich finde das Gold nicht zu auffällig und kann mir die Uhr gut zu einem blauen Anzug vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #6
mora

mora

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
1.647
Ort
Hessen
Die größeren Nomos auf jeden Fall mal anprobieren. Durch die langen Hörner kann die 39er schon sehr/zu groß wirken am Arm. Bei mir ist es dann die Club neomatik geworden 37mm Durchmesser aber 48mm lugtolug.

F7FDC36D-B689-41EE-B89C-964596969329.jpeg
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #7
Bennomat

Bennomat

Dabei seit
10.09.2018
Beiträge
289
Ort
Ruhrgebiet
Zur Inspiration sei auf diesen Thread verwiesen: Welche Uhr zum Anzug?

Denke auch, dass die größeren Nomos am Arm eher zu groß und nicht so richtig dressy wirken. Habe selbst die 35er Orion mit 17cm HGU und finde die Größe sehr stimmig.

3179772

Fraglich ist für mich, ob die Blau/gold Kombi auf dem Ziffernblatt mit schwarzem Lederband für einen Anzugträger, mit vorweigend blauen Anzügen nicht ideal ist.

Finde ich unbedenklich. Schwarz/Blau Kombi hast du bei Anzug und Schuhen doch auch. Was mich eher fuchsig machen würde, wäre schwarzes Band mit braunen Schuhen/Gürtel. Für Bandwechsel-faulen Ein-Uhr-Träger wäre ein Stahlband sicherlich auch nicht die schlechteste Idee.

3179770
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #8
gab

gab

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
73
Zusätzlich zur Sinn 556 IB (die Empfehlung ist echt top!) werfe ich noch die 104 St Sa I B in den Raum. Hat 41mm Durchmesser, wirkt aber durch die Lünette und gut angeordnete Hörner nicht so groß. Selbst habe ich auch nur 16,5 mm Handgelenksumfang aber da passt es noch gut finde ich. Ich würde die aber eh im Geschäft mal anprobieren, bevor man sich festlegt. Sie hat allerdings Komplikationen, die du eigentlich nicht wolltest. Diese sind aber recht gut eingegliedert und helfen sehr gut im Alltag. Merke ich leider ständig, wenn ich mal eine Uhr ohne Datum und Wochentag oder nur mit Datum trage.

Bild von der Sinn-Seite entliehen (link siehe oben):
104_St_Sa_I_B.jpg


Ich kann den Beitrag von @Bennomat voll unterschreiben. In dem Thread findest du bestimmt einiges an Inspiration, was zu deinem Stil passt. Schau aber auch noch in dem hier nach (Passt Eure Uhr IMMER zur Kleidung?) Selbst trage ich fast nie Anzüge aber immer Hemden, persönlich finde ich Metallbänder (z.B. das dort erhältliche Feingliederarmband) hübscher und vor allem wesentlich hygienischer - gerade im Sommer. Meiner Meinung nach richtig gut passen auch die Lederbänder von Colareb z.B. Venezia Short in braun (die gibt es aber aus Deutschland billiger).
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #9
seikologist

seikologist

Dabei seit
13.12.2011
Beiträge
1.510
Also die Nachtblau ist auch für mich die vielleicht schönste Orion.....wäre definitiv meine Wahl bei Nomos. Falls dich das schwarze Band stört, kannst du einfach von Kaufmann ein dukel- oder cognacbraunes Cordovanarmband (sind top verarbeitet!!) nachkaufen und ständig zum Outfit wechseln. Auf jeden Fall würde ich die gewünschten Modelle vorher anprobieren....dass ,was dir nach Maßen "auf dem Papier" zu klein erscheint, ist in Wirklichkeit meistens ganz anders. Besonders bei Nomos und Cartier finde ich! Die Tangente passt ganz anders als die Orion und ganz anders als die Club. Es spielt auch eine Rolle, ob helles oder dunkles ZB. Daher - anprobieren ist Pflicht.

Übrigens: Der Gründer kommt ursprünglich aus NRW und der Nähe des Ruhrpotts. Er ist Düsseldorfer;-)
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #10
G

Grimyo

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2020
Beiträge
2
Hey,
ich danke Euch für die Anregungen und konkreten Uhrenvorschläge.
Ich bin noch dabei die Uhrenvorschläge von Euch genauer anzuschauen und habe zum Teil folgende Gedanken zu Euren Beiträgen:
@Renegat : Ich würde auch eine andere Ziffernblattfarbe als Dunkelblau wählen, wenn Sie gut zu Dunkelblau passt. Tendenziell also weiß oder Schwarz mit Gold/blau!?
Übrigens finde ich den Hinweis mit der Stofa echt interessant, hatte die nicht auf dem Schirm. Danke auch für etwas Kontra zu dem Nomos "Hype"? ich bin aktuell sehr davon angetan und möchte dennoch offen für Kritik sein.
@froschkönig : Vintage war weniger meine Designvorstellung, wobei ich deinen ersten Uhrvorschlag von IWC echt interessant finde, danke!
@timepiece1 : Ich hätte sagen sollen, dass ich ein breites Gehäuse nicht mag. Es stört mich etwas in dem schlichten Design. Danke dir für die Vorschläge.
@Stormtrooper : Das Blau des Ziffernblatts kommt auf deinem Bild sehr gut rüber, bin gespannt die Orion anprobieren zu können.
@mora & @Bennomat : Schöne Uhren, ich habe bisher nur die Tangente anprobiert und werde wohl nächste Woche die besagte Orion anprobieren können. Bin gespannt, ob die beiden Modelle bei fast gleichem Durchmesser anders wirken. Dieses Lugtolug scheint wirklich ein Thema zu sein, welches ich bei der Tangente absolut in Ordnung bei der Anprobe fand. Findet Ihr ein schwarzes Armband "unpassender" zu braunen Schuhen/Gürtel als ein schwarzes Ziffernblatt mit Silber oder anderer Kombi?
Danke auch für den Link zu dem Thread. Ich werde dort störbern.
Das würde gegen den ersten Favorit von mir sprechen. Die limitierte Version ist schon überwiegend Schwarz mit silbernen Gehäuse und einem kleinen goldenen Symbol.
@gab : Danke für den Vorschlag. Ich kann mich mit den breiten Gehäusen echt nicht so anfreunden.
@seikologist : Ist es realistisch, dass man Lust hat jeden Tag das Armband von Schwarz auf Braun zu wechseln? Ich praktiziere das zur Zeit so mit meinen Schuhen/Gürtel, dass ich immer abwechseln Braun und Schwarz wähle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #11
G

Gast47039

Gast
Wie wäre es denn mit den Junghans Meister Modellen? Trage selbst täglich Anzug und 3/4 Tage in der Woche die Junghans Meister Handaufzug mit grauem Blatt. Da gibt es aber einige andere Varianten, auch mit Automatikwerk. Super flach sind sie, leicht und „dressy“
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #12
S

Stormtrooper

Dabei seit
12.07.2018
Beiträge
879
Ich finde, ein Lederarmband sollte schon zu Gürtel und Schuhen grob passen. Schwarz zu schwarz und braun zu braun. Ist aber natürlich nicht in Stein gemeißelt.

Das Blau der Ahoi ist übrigens "Atlantik Blau" und wirkt je nach Licht manchmal eher Grau und manchmal Blau.
IMG_20191024_153941748_1_1.jpg
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #13
E

ErzengelG

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
716
Ort
Mettmann
Das Armband sollte farblich auf das restliche Leder (Schuhe, Gürtel und Tasche) abgestimmt sein. Bei langen Bandanstößen kommt es auf die Form an. Wenn sie sich schön an den Arm anschmiegen, ist das ok. Ich finde es aber schöner, wenn man auch beim Blick von oben ein bisschen Band sieht. Bauhaus-Uhren wirken deutlich größer als sportlichere Design mit gleichem Durchmesser, eine Stowa Antea KS in 35,5 mm sollte also passen. Vielleicht traust du dich und wählst die Variante mit dem Rosé Zifferblatt. Du hast dann auf jeden Fall eine Uhr mit Geschichte einer historischen kleinen Marke und bleibst noch im Budget. Das Werk hat keinen Sekundenstopp, aber damit kommt man klar.
Ich habe mich mit meinem 16,7 cm Handgelenk für die Stowa Marine 36 entschieden, da die Antea sich für meinen Stil ein bisschen zu fein angefühlt hat.
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #14
mora

mora

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
1.647
Ort
Hessen
Sollte... mach es wie es dir gefällt. Ich hab auch schon die Club am braunen Vintage-Leder getragen, dazu schwarze Budapester. Oder gar -Skandal- das velourslederarmband mit glattlederschuhen kombiniert

08CCDFC8-85EF-4056-9FB0-7462FE5D5520.jpeg
Klar, diese ganzen „Regeln“ können helfen, wenn man selbst kein Gefühl dafür hat, was wie zusammenpasst. Aber selbst in sehr konservativen Branchen werden mittlerweile farbige Socken getragen und, und, und.
die Farbe von Schuhen und Gürtel würde ich nicht mischen, aber beim Uhrenarmband bin ich freizügiger.

Meistens trage ich die Club aber am nylonband, in dunkelblau bzw. schwarzblau.
4FAEA01D-CE2F-4D47-8348-EA7B99149BC7.jpeg

Wegen der Farbe des Zifferblatts würde ich mir noch weniger Gedanken machen. Auf den flüchtigen Blick ist teilweise doch gar nicht auszumachen ob das jetzt dunkelblau, schwarz, grau oder braun ist.
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #15
B

brainless

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
1.690
Ort
bei Stuttgart
Bei mir hat noch niemand etwas bemängelt, wenn ich gelbe Hosenträger, offene braune Sandalen mit blau-gemusterten Kniestrümpfen, ein farbenfrohes Hawaiihemd und die rote ALDI-Uhr am grünen Plastikband getragen habe.
Lag vielleicht auch an meiner Körperlänge und den dazu mehr als passenden Kilos.
Merke:
Masse kann Geschmack schlagen,

Volker ;-)
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #16
Arnold1960

Arnold1960

Dabei seit
07.05.2017
Beiträge
1.798
Ort
Linz an der Donau/ Österreich
ich arbeite seit Jahrzehnten in derselben Branche wie Du - im Firmenkundenbereich.
Und nach meiner persönlichen Meinung kommt ein Stahlband am Besten zur Wirkung bei Sakkos.
Egal ob Omega oder günstigere Uhren - Stahl passt m. M.n. zu jeder Anzugskombination.

Anbei meine aktuellste Kombination
Rado Hyperchrome 38.3 mm am 16.5 Handgelenk.
klick zum Bild
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #18
S

Stormtrooper

Dabei seit
12.07.2018
Beiträge
879
Die Rado ist natürlich auch schön.
Und klar, dass es Leute gibt, die Dinge anders kombinieren und ich denke auch nicht, dass irgendwer sich beschweren würde über die Armbandfarbe. Ja, vermutlich fällt es den meisten auch nicht auf und auch beim Ziffernblatt wäre ich absolut nicht streng. Aber es geht ihr ja nicht darum, Regeln aufzustellen. Es wurde gefragt, welche Kombinationen man als passend empfindet. Und eine ähnliche Lederfarbe bei Gürtel, Schuhen und Armband passt schon sehr gut.

Sandalen mit Kniestrümpfen und Hawaiihemd würde ich auch nicht per se abwerten, fände ich aber in der angesprochenen Bank zwischen dem üblichen Anzug nicht sooo sehr passend ;-)

PS: Und ja, meine Nomos trage ich im Sommer auch bevorzugt am Textilband.
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #19
G

Gast61690

Gast
Wenn die Uhr ganzjährig getragen werden soll würde ich eine nehmen, die mindestens (auch) ein Stahlband hat. Leder- und Stoffbänder im Sommer...😬
 
  • Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? Beitrag #20
timepiece1

timepiece1

Dabei seit
31.03.2019
Beiträge
1.028
@timepiece1 : Ich hätte sagen sollen, dass ich ein breites Gehäuse nicht mag. Es stört mich etwas in dem schlichten Design. Danke dir für die Vorschläge.

Gehäuse und Design sind natürlich immer Geschmackssache. An meinem 17,5er Handgelenk finde ich sie perfekt. Wie schon weiter oben vorgeschlagen wäre vielleicht auch noch eine Junghans Meister (Handaufzug) für Dich interessant:

JunghansMeister 027.3503.00.jpg
 
Thema:

Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version?

Alltagsuhr für Anzugsträger - Nomos? limitierte Version? - Ähnliche Themen

Kaufberatung DAU im Stil der Nomos Metro 33 gesucht: Hallo zusammen, ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Unterstützung... Auf die Frage, was sie sich denn zum Geburtstag...
Schlichte, elegante, matte Automatik <=39 mm: Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer möglichst schlichten Automatik-Uhr, die unauffällig und elegant die Hand schmücken soll. Marke...
NOMOS Tangente 38 - ein Jahrhundert Bauhaus - Rot 165.S4: Liebes UF! Nachdem ich hier die Gelegenheit nutzen durfte, meinen NOMOS Watch Club kurz vorzustellen, möchte ich nun meinen neusten Blogartikel...
Kaufberatung Bauhaus-Uhr oder super-minimalistische Toolwatch für Vater, schwarzes ZB bis 700 Eur...: Liebe alle, mein Vater schickte mir heute überraschend folgende zwei Junkers-Modelle und bat mich um Feedback. Ich konnte dazu nur Bauhaus...
Diver / Skindiver bis 40mm mit Farbe & Personality für meine 4 Uhren Kollektion: Liebes Forum, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Diver / Skindiver für meine kleine 4 Uhren Sammlung. Anbei ein Bild des Status Quo...
Oben