Allgemeine Uhrfragen + Tissot

Diskutiere Allgemeine Uhrfragen + Tissot im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hi! ich bin absoluter Neuling was schöne Uhren angeht. Derzeit liebäugele ich jedoch mit einer TISSOT Le Locle Kann mir zu der Uhr jemand...
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #1
H

hoppinsponge

Gast
Hi!

ich bin absoluter Neuling was schöne Uhren angeht.

Derzeit liebäugele ich jedoch mit einer TISSOT Le Locle

Kann mir zu der Uhr jemand was sagen?

Budget liegt bei ca. 300 Euro, soll ne Automatik sein und ein Lederband haben - und vor allem NIX goldenes!.... ;-) Also silber, Stahl etc.

Nächste allgemeine Frage: ich finde diese Sekundenzeiger, die "rund laufen" also nicht jede Sekunde nur einmal Ticken (demnach so schnell ticken, daß es aussieht als ob sie rund laufen würden - fast zumindest) ziemlich schick... wie nennt man das denn im Fachjargon`?

Vielen Dank & Grüße
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #2
G

groundhog

Gast
hoppinsponge schrieb:
Hi!

ich bin absoluter Neuling was schöne Uhren angeht.

Moin,

das glaube ich sofort. ;-)

hoppinsponge schrieb:
Derzeit liebäugele ich jedoch mit einer TISSOT Le Locle

Kann mir zu der Uhr jemand was sagen?

Sehr empfehlenswerte Uhr, mit Lederband iirc Listenpreis 325 EUR. Mit Glück aber günstiger aus der Bucht zu fischen.

hoppinsponge schrieb:
Budget liegt bei ca. 300 Euro, soll ne Automatik sein und ein Lederband haben - und vor allem NIX goldenes!.... ;-) Also silber, Stahl etc.

Mein Favourit bei Tissot ist die PRS 516, für ca 250 aus der Bucht zu holen.
Ist aber ein ganz anderer Stil als die Le Locle. Eigentlich braucht man beide.

hoppinsponge schrieb:
Nächste allgemeine Frage: ich finde diese Sekundenzeiger, die "rund laufen" also nicht jede Sekunde nur einmal Ticken (demnach so schnell ticken, daß es aussieht als ob sie rund laufen würden - fast zumindest) ziemlich schick... wie nennt man das denn im Fachjargon`?

Das ist einfach ein Nebeneffekt bei Uhren, die nicht von abfallprodukten japanischer Computerindustrie angetrieben werden.

Grüße Groundhog
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #3
M

MikeB

Gast
Von einer schleichenden Sekunde spricht man, wenn eine mechanische (Armband)-Uhr eine so hohe Schlagzahl hat, dass der Sekundenzeiger sich kontinuierlich über das Zifferblatt zu bewegen scheint (frz. Seconde trotteuse).

Den Gegensatz dazu bildet die Springende Sekunde:

Der Begriff Springende Sekunde (Tote Sekunde, Seconde morte) wird verwendet, wenn sich der Sekundenzeiger einer Uhr jede Sekunde um einen einzigen Sprung bewegt und dann bis zum nächsten Sekundensprung unbeweglich bleibt.

Erstmals entwickelte Jean-Moïse Pouzait (1743-1793) im Jahr 1777 einen vom Gehwerk unabhängigen Mechanismus zum Antrieb des Sekundenzeigers der separat angehalten werden konnte.



Quelle: Wikipedia
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #4
H

hoppinsponge

Gast
also bedeutet das, daß jede Automatik so nen Sekundenzeiger hat? Oder gibts da auch springende Sekunden?

Mit derPR516 fing ja alles an bei mir... und beim stöbern habe ich dann die LeLocle gesehen, die weniger sprotlich dafür eleganter ist...

Jetzt kann ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden, die LeLocle liegt jedoch gering vorne ;-)

Versuche grad eine aus USA von einem Juwelier zu bekommen, herzlich willkommen in der bunten Welt des billigen Dollars ;-)

mal schauen...
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #5
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.354
Eine Alternative wäre noch diese

7919-A21-15w.jpg



7919-A23-15w.jpg



275 € und bei http://www.archimede-uhren.de zu haben.
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #6
M

MikeB

Gast
Normalerweise haben Non Quarz Uhren eine schleichende Sekunde und Quarz Uhren eine springende Sekunde. Ausnahmen bestätigen die Regel
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #7
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
hoppinsponge schrieb:
also bedeutet das, daß jede Automatik so nen Sekundenzeiger hat? Oder gibts da auch springende Sekunden?

Mit derPR516 fing ja alles an bei mir... und beim stöbern habe ich dann die LeLocle gesehen, die weniger sprotlich dafür eleganter ist...

Jetzt kann ich mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden, die LeLocle liegt jedoch gering vorne ;-)

Versuche grad eine aus USA von einem Juwelier zu bekommen, herzlich willkommen in der bunten Welt des billigen Dollars ;-)

mal schauen...


Egal ob PRS oder LeLocle - so oder so eine gute Wahl. :wink:

Aber eines werde ich nie verstehen. Warum um Gottes Willen lassen einige die einheimischen Konzis nichts verdienen..? :evil:

Wenn es dann um Garantie- og. Gewährleistungsansprüche geht, sind sie aber wieder gut genug... :roll:
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #8
H

hoppinsponge

Gast
Klar, da muss ich dir einerseits recht geben.

Andererseits: wieso kostet hier eine Uhr aus dem Nachbarland wesentlich mehr, als die gleiche aus USA?

Das Problem an den hiesigen Konzis ist, daß sie nicht nur WAS verdienen wollen, sondern gleich VIEL :-)

Und ganz ehrlich: wenn ich inkl. Versand (allein 40 $) alles in allem 100Euro weniger bezahle, endet mein Verständnis relativ schnell. Wieso soll ich hier ein drittel mehr zahlen?

Nix dagegen wenns, sagen wir mal, maximal 50Euro mehr wären. Aber drüber ist bei einem 300Euro-Artikel mein Verständnis erschöpft.

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, man sollte den kleinen Einzelhandel nicht zerstören....
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #9
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
1.: Hast du die 16% EUST. berücksichtigt?

2.: Auch ich bezahle nicht den Listenpreis. Auch deutsche Händler lassen mit sich reden. Aber immer nach dem Motto "Leben, und leben lassen"... :wink:


Wenn ich zudem weiss, daß ein Konzi einen sehr guten Uhrmacher beschäftigt und entsprechenden Service bietet, bin ich auch gerne bereit ein paar Euro mehr als im www zu bezahlen.

Das ist genau das was unser Land kaputt macht - dieser "Geiz ist geil"-Gedanke. Diese Werbefuzzies die diesen Spruch, und damit auch die Kaufphilosophie, ins Leben gerufen haben, würde man besser nach Russland zum Steineklopfen schicken...
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #10
H

hoppinsponge

Gast
Hi Stefan,

wieder (geteilte) Zustimmung.

Hast Du gute Kontakte demnach zu einem Konzi?

Falls ja, und falls Du in nächster Zukunft mal wieder da in der Nähe bist, frag doch spasseshalber mal, was er für eine LeLocle bzw. für eine PRS 516 (die OHNE Chrono-Schnikschnak (T91.1.413.51 müsste das sein) verlangt?

Will Dir da keine Aufgabe aufs Auge drücken, nur falls Du da mal wärest ;-)

danke, Gruß
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #11
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Kein Problem, mache ich...

Hattest Du denn die 16% mit einkalkuliert? Die werden nähmlich bei der Einfuhr fällig.
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #12
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
ducaticorse21 schrieb:
Kein Problem, mache ich...

Hattest Du denn die 16% mit einkalkuliert? Die werden nähmlich bei der Einfuhr fällig.

Nicht zu vergessen die 80 Eurocent Zoll. ;-) :lol:
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #13
H

hoppinsponge

Gast
Nö, die hatte ich nicht mitgerechnet..... Leider würde es selbst dann noch (finanziell) Sinn machen.
Naja, man schaut halt rum, und freut sich wenn man einen Schnapp macht. Wobei ich Stefan zustimme: Geld im eigenen Land lassen.... von Garantie wollen wir mal nicht sprechen ;-)

Wollen wie wirklich 80 Cent Zoll? Da wäre ja die Quittung teurer....
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #14
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Ist doch klar das man Geld sparen möchte, das versuche ich im Rahmen auch.

Ich sehe aber die Gefahr wenn jeder bei Online-Händlern kauft, daß hiesige Fachhändler zukünftig darauf verzichten einen Uhrmacher zu beschäftigen. Wo lassen wir dann zukünftig unsere Uhren reparieren und warten...?

Und jetzt sag bloß nicht beim Hersteller-Service. Die sind teilweise so grottenschlecht, die würden von mir nie eine Uhr sehen...

Ausserdem mag ich den Kontakt zum Uhrmacher des Vertrauens, und er ist in vielen Dingen wesentlich flexibeler wie die Werks-Services die stur nach Wartungsplan arbeiten...
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #15
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
hoppinsponge schrieb:
Wollen wie wirklich 80 Cent Zoll? Da wäre ja die Quittung teurer....

Ja, pro Uhr € 0,80. Allerdings ist die Quittung dann gemeinsam für Zoll und MWSt., da lohnt sich's dann schon eher.

Gruß, eastwest
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #16
H

hoppinsponge

Gast
So, ich habe mich entschieden.

Es wird nun die Tissot Le Lecle, die klassische, ohne Chrono-Schnickschnack...

Werde sie heute abend voraussichtlich bei Christ holen, bekomme auch 3% Nachlass...

Wann muss ich denn die Uhr zur Revision bringen?

was kostet eine Revision (möchte versuchen, daß evtl. als Preisnachlaß zu bekommen)

Und ganz wichtig: was haltet Ihr davon die Revision bei Christ machen zu lassen?!

Danke, Gruß
Oliver
 
  • Allgemeine Uhrfragen + Tissot Beitrag #17
G

groundhog

Gast
hoppinsponge schrieb:
So, ich habe mich entschieden.

Es wird nun die Tissot Le Lecle, die klassische, ohne Chrono-Schnickschnack...

snipl

Und ganz wichtig: was haltet Ihr davon die Revision bei Christ machen zu lassen?!

Moin Oliver,

Du meinst, erst die Le Locle, die PRS 516 später. ;-)

Ein Uhr mit einem leicht erhältlichen Standardwerk würde ich erst zur Revision/Reparatur geben, wenn es Auffälligkeiten gibt.
Wenn dann die Uhr so verschliessen ist, das ein Werktausch erforderlich wird, was soll's.

Grüße Groundhog
 
Thema:

Allgemeine Uhrfragen + Tissot

Allgemeine Uhrfragen + Tissot - Ähnliche Themen

Vergleich: Tissot PRC200 vs. Cadisen C-7053G: Servus Leute, heute möchte ich mal zwei Uhren miteinander vergleichen. Und zwar die oben genannte Tissot mit einer chinesischen Hommage. Für...
Kaufberatung Robuste Premium-Alltagsuhr für schmales Handgelenk bis 2000.-: Hallo liebe Uhrenfreunde! :winken: Wie der Thread-Titel schon aussagt, suche ich eine robuste Premium-Alltagsuhr die sich bequem an meinem 16cm...
Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
Panerai Luminor Base PAM 00915 - Groß, schlicht und geil: Ich möchte euch kurz meinen Neuzugang vorstellen, der kürzlich in meine Box eingezogen ist. Das Design der Panerai Uhren fiel mir schon vor...
Oben