
Hallo in die vorweihnachtliche Runde,
was länge währt, wird endlich gut (oder tot bzw. die Neigung erlischt). Vor vielen Jahren, mein Uhrenbudget war schon leicht überzogen, zog mich indes eine SMP in Bann und zwar die Bondvariante (aber nicht in Quartzausführung). Wie es der Zufall so wollte fiel mir dann eine Nachschöpfung für wenig Geld in die Hände. Mea Culpa und Asche auf mein Haupt. Die Gangwerte waren soweit okay, aber es war ein Pseudochrono, was mir den Spaß an der Uhr doch merklich verleidet hat. Schwamm drüber.
Als meine Finanzen wieder bessere Zeiten sahen, entdeckte ich auf Ebay-Kleinanzeigen den o.g. Chrono. Mittlerweile hatte sich mein Geschmack auch etwas gewandelt und ich fand Gefallen an Titanuhren. Da es ein bisschen Blingbling mehr sein durfte, also die Titan/Goldausführung.
Als die Uhr dann ankam, war die Vorfreude groß, wich aber ebenso großer Ernüchterung. Ich habe an anderer Stelle darüber berichtet: die Rosegoldausführung hatte ein Pfuscher mit zwei gelbgoldenen Drückern ergänzt. Nachts "leuchtete" die Lume wie ein großer Kohlebrocken. Dem alten Herren, der sie mir guten Gewissens verkauft hatte, nahm sie deshalb anstandslos zurück.
Vor zwei Wochen packte mich dann das Fieber erneut. Ich erstand das unten bebilderte gute Stück für relativ kleines Geld, stellt man die Weihnachtszeit in Rechnung:
Obwohl ich mittlerweile einige auch ausgefallene Ticker mein eigen nenne, u.a. auch einen Xemex-Chrono, wird das vermutlich mein absoluter Favorit werden: der Tragekomfort ist unvergleichlich, das Gewicht moderat (zw. 160 und 170 Gramm) und das Design umwerfend: für mich einer der schönsten Chronos von Omega. Nicht zu vergessen: die Lume ist nachttauglich und die letzte dokumentierte Revision (knapp 800 CHF) liegt jetzt knapp 4 Jahre zurück.
Euch noch einen schönen Abend
Peter
was länge währt, wird endlich gut (oder tot bzw. die Neigung erlischt). Vor vielen Jahren, mein Uhrenbudget war schon leicht überzogen, zog mich indes eine SMP in Bann und zwar die Bondvariante (aber nicht in Quartzausführung). Wie es der Zufall so wollte fiel mir dann eine Nachschöpfung für wenig Geld in die Hände. Mea Culpa und Asche auf mein Haupt. Die Gangwerte waren soweit okay, aber es war ein Pseudochrono, was mir den Spaß an der Uhr doch merklich verleidet hat. Schwamm drüber.
Als meine Finanzen wieder bessere Zeiten sahen, entdeckte ich auf Ebay-Kleinanzeigen den o.g. Chrono. Mittlerweile hatte sich mein Geschmack auch etwas gewandelt und ich fand Gefallen an Titanuhren. Da es ein bisschen Blingbling mehr sein durfte, also die Titan/Goldausführung.
Als die Uhr dann ankam, war die Vorfreude groß, wich aber ebenso großer Ernüchterung. Ich habe an anderer Stelle darüber berichtet: die Rosegoldausführung hatte ein Pfuscher mit zwei gelbgoldenen Drückern ergänzt. Nachts "leuchtete" die Lume wie ein großer Kohlebrocken. Dem alten Herren, der sie mir guten Gewissens verkauft hatte, nahm sie deshalb anstandslos zurück.
Vor zwei Wochen packte mich dann das Fieber erneut. Ich erstand das unten bebilderte gute Stück für relativ kleines Geld, stellt man die Weihnachtszeit in Rechnung:







Obwohl ich mittlerweile einige auch ausgefallene Ticker mein eigen nenne, u.a. auch einen Xemex-Chrono, wird das vermutlich mein absoluter Favorit werden: der Tragekomfort ist unvergleichlich, das Gewicht moderat (zw. 160 und 170 Gramm) und das Design umwerfend: für mich einer der schönsten Chronos von Omega. Nicht zu vergessen: die Lume ist nachttauglich und die letzte dokumentierte Revision (knapp 800 CHF) liegt jetzt knapp 4 Jahre zurück.
Euch noch einen schönen Abend
Peter