Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033)

Diskutiere Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Beispiele des hier beschrieben Modells Benötigtes Werkzeug und Ersatzteile: - Gehäuseöffner - (oder scharfes Messer / ggf. „Cutter“-Klinge...
  • Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) Beitrag #1
collector

collector

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
88
Beispiele des hier beschrieben Modells

b1.jpg


Benötigtes Werkzeug und Ersatzteile:


- Gehäuseöffner
- (oder scharfes Messer / ggf. „Cutter“-Klinge und kleiner Hammer)
- Cutter-Messer (Teppichmesser mit gerade Klinge)
- Lötstation/-Kolben mir kleiner Leistung und feiner Spitze
- (Lötzinn)
- Gehäuse-/Bodenpresse
- eine rutschfeste Unterlage (z.B. ein Mousepad mit weicher Oberfläche)
----
- Ersatzakku (s.unten)
- ggf. neue Bodendichtung


Wie immer
- Das hier veröffentlichte erhebt keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit.
- Ich übernehme keine Verantwortung oder Haftung, falls jemand aufgrund dieser
Anleitung(-en) Reparaturen selbst durchführt oder durchführen lässt.
- Manche Tätigkeiten setzen eine gewisse Erfahrung bei Uhrenreparaturen voraus.
- Ohne diese Erfahrung und entsprechendes Werkzeug rate ich davon ab.

Das das eine oder andere, in diesem Forum oder an anderer Stelle, bereits veröffentlicht sein kann ist möglich,
die Anleitung(en) beruhen jedoch auf den bei meinen selbst durchgeführten Reparaturen gemachten Erfahrungen.

Sollten spezielle Fragen auftauchen bitte PN, allgemeine Anmerkungen und Ergänzungen natürlich hier.


Uhr öffnen

Sinnvoll ist es vor dem Öffnen evtl. zu prüfen ob ein Akkutausch lohnt.
Die Uhr sollte auch bei defektem Akku wenn diese hellem Licht/der Sonne ausgesetzt wird nach kurzer Zeit
im LCD etwas anzeigen.
Macht sie das nicht ist vermutlich die Elektronik oder die Solarzelle (selten) defekt und ein neuer Akku sinnlos,
bzw. eine Instandsetzung zu aufwendig.

Siehe -> „Das Öffnen“ ->
https://uhrforum.de/akkuwechsel-junghans-solar-uhren-serie-014-024-teil-1-a-t249832#post2928859


Akkuwechsel

Verwendetes Uhrwerk: W622.00

Akku (original ab Werk): VN1616 mit Lötfahnen
Größe (nur Akku): D=16mm, H=1,6mm / 1,5/3V / 20/8mA
Dieser Akku ist nicht mehr erhältlich

Ersatzakku: CTL1616
Größe: D=16mm, H=1,6mm / 2,4V / 18mA
Produktinformation CTL 1616
Preis ca. 12,50€

Die Verwendung des CTL1616 ist bei diesem Modell (033) problemlos möglich.
(Bei einigen Modellen der Serie 018, die ab Werk ebenfalls einen VN 1616 eingebaut hatten, nicht!)
Probleme sind bei mir, auch nach Monaten, noch bei keiner Uhr mit diesem Akku aufgetreten.

Das Einsetzen eines 295-65-S sollte ebenfalls möglich sein, auch wenn dieser etwas dicker ist,
wurde von mir aber noch nicht gemacht, außerdem ist der Akku etwa 5€ teurer.
Falls jemand mit diesem Akku schon Erfahrungen gemacht hat, bitte PN oder hier posten.

b2.jpg

Akku (A), Distanzstück (B), Werkhaltering (C)

Den Ring herausnehmen, die meisten Ringe haben Aussparungen für die Kontakte an den Stellen wo „C“ steht.
Beim Einbau darauf achten, dass der Ring nicht verkehrt herum eingesetzt wird und die Aussparungen
an den richtigen Stellen sind. Sonst klemmen die Kontakte oder die Uhr geht nicht mehr zu.

b3.jpg

Den Akku an den Stellen „X“ ablöten.

Dazu einen Lötkolben mit kleiner Leistung (max. 25 Watt) verwenden oder bei einer regelbaren Lötstation
300°C bis max. 350°C einstelen, sonst „brät“ man die die Kontaktflächen auf der Platine evtl. kaputt.

Den „Gummipuffer“ (B) vom Akku lösen und nicht wegwerfen.

Die Isolierscheibe (D) da belassen wo sie ist.


b4.jpg

Mit einem Cutter-Messer die Kontakte vom alten Akku entfernen.


b5.jpg

Die Kontakte entsprechend dem Bild biegen, ein kleiner Knick (Pfeil) ist sinnvoll um für besseren Kontakt zu sorgen.


b6.jpg

Die Kontakte jetzt wieder, wie im Bild zu sehen, am Uhrwerk anlöten.

Niemals versuchen die Kontaktbleche am neuen Akku anzulöten!
Dadurch, dass der Akku dabei sehr heiß wird/werden muss damit die Lötverbindung
überhaupt hält, geht der Akku 100%ig kaputt oder "explodiert" sogar.

(Sollte ein 295-65-S verwendet werden, das Kontaktblech vom Akku entfernen.)


b7.jpg

Den Akku so einlegen, dass „+“ oben ist und dieser richtig zwischen den Haltenasen sitzt.

Die Uhr umdrehen und dabei Akku/Werk festhalten, fällt sonst aus dem Gehäuse.

Die Uhr sollte jetzt „00“ anzeigen.
Macht sie das nicht ist vermutlich die Elektronik defekt, was ich aber bisher noch nicht hatte.
Evtl. kann ein Kurzschluss am Akku vorliegen, nachsehen ob der Minus-Kontakt evtl. die Plusseite berührt (Kreis).

b8.jpg

Ist alles o.k., das Gummiplättchen wieder anbringen.


Uhr schließen

Siehe -> „Uhr schließen“ ->
https://uhrforum.de/akkuwechsel-junghans-solar-uhren-serie-014-024-teil-2-a-t249835#post2928878

(Die Deckel der Serie 033 haben innen keine Aussparung wie bei den 014 und 024 Modellen)


Sonstiges

Dunkelgangreserve
Ein vollgeladener (original!) Akku hält die Uhr ca. 6 Monate + (real 5 Monate +) am Laufen.
Der Akku CTL 1616 sollte für Laufzeiten von 4 Monaten + sorgen.

Ein „schwacher“ Akku wird bei diesem Modell folgendermaßen angezeigt:
Die LCD Anzeige zeigt abwechselnd die Sekunde (oder den Tag) und ein Batteriesymbol.

Die Ladezeiten betragen ca.:

b9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) Beitrag #2
H

HazelMaster

Dabei seit
06.06.2021
Beiträge
3
Hallo, eine kurze Frage dazu... Der neue Akku wird also mit den Lötfahnen nicht mehr verbunden, sondern "nur" noch geklemmt? Ist das richtig?
 
  • Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) Beitrag #3
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
518
Ort
NRW
das ist richtig, denn der TE warnt auch ausdrücklich davor am neuen Akku zu löten.
 
  • Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) Beitrag #4
H

HazelMaster

Dabei seit
06.06.2021
Beiträge
3
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort!! Werde mein Glück versuchen...
 
Thema:

Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033)

Akkuwechsel Junghans Solar 1 „LCD“ (Serie 033) - Ähnliche Themen

High End-Luxus: CASIO G-SHOCK MR-G AKAZONAE (MRG-B2000B-1A4DR): Hallo Uhrenfreunde, was macht man an einem derartig verregneten Sonntagnachmittag? Richtig, man geht seinen Hobbys nach und macht eine kleine...
[Erledigt] casio PRO TREK 240 Titan Version: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine neuwertige PRO TREK 240 in Titan. Mein Neupreis € 287.- Mein VK Preis: € 199.- inkl. Versand aus...
G-Shock trifft Tron, eine Reise in die 80er. CASIO G-Shock GMW-B5000CS-1 Solar Bluetooth Grid Line (Tron): Hallo liebe Uhrenfreunde, kennt ihr das? Ihr surft gelangweilt durchs World Wide Web, und wollt mal schauen, ob die Uhrenhersteller mal irgendwas...
Akku (-probleme) Junghans Mega-Solar-Ceramic - Modell 018 - Serie 1: Wie ich mehrfach gesehen habe herrscht große Unklarheit bezüglich der Verwendung von Ersatzakkus in den Junghans Mega-Solar-Ceramic Uhren der...
Junghans Solar 1, wie Spulendefekt ausschließen und richtig aufgeladen?: Hallo Uhrenforum :) Es geht um meine Junghans Solar 1 aus diesem Thread...
Oben