
Dirtduck
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.03.2017
- Beiträge
- 171
Servus zusammen,
die meisten Uhrenvorstellungen hier im UF handeln ja nun einmal von Uhren, die etwas außerhalb von dem liegen was man früher so im Neckermann Katalog gefunden hat... und ich muss zugeben, auch ich lese hier lieber etwas über eine Glashütte Senator oder Rolex Daytona als über eine 100,00€ Allerweltsuhr...nicht weil ich diese Uhren nicht zu würdigen weiß, im Gegenteil, ich freue mich über jede Uhrenvorstellung...sondern einfach aus dem Grund das ich mir die Seiko´s und Citizen ´s dieser Welt theoretisch jederzeit in jedem Kaufhaus ansehen könnte es aber leider nicht so einfach möglich ist, besagte Glashütte oder Rolex "mal eben so im Laden zu befingern"
Näher als hier im UF kommt man als Uhrenfan an so einige Stücke einfach nicht ran
Trotzdem würde ich euch heute gerne eine Uhr Vorstellen, die mir die letzten 20 Jahre treue Dienste geleistet hat und inkl. aller Revisionskosten immer noch weniger gekostet hat als der Begrüssungshändedruck in der Rolex-Boutique
Die Vostok Amphibia 200M Taucheruhr:

Vorgeschichte:
Als 1995 die Seiko Kinetik im “Pepsi” Desgin rauskam war ich hin und weg und Neckermann sei Dank, ich habe sie mir einfach nach Hause liefern lassen
Dazu kurz für alle unter 30ig:
Bevor es das Internet und Amazon oder Ebay gab… hat man dicke, fette Kataloge aus bedrucktem hochglanz Papier mit vielen bunten Bildern auf Wunsch nach Hause geschickt bekommen um dann per Post oder Fax* einen Bestellschein mit der gewünschten Ware an den Katalogversender zu senden. Nach nur 10 - 14 Tagen kam diese bestelle Ware dann zusammen mit einer Rechnung die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen war.
(*…muss gesondert erklärt werden
)
Die nächsten 4 Jahre war das MEINE Uhr… die Verbindung aus Quartz gesteuerter Analoguhr mit elektromechanischem Automatikaufzug fand ich genial.
Die Ganggenauigkeit war auf höchstem Quarzniveau und die Leuchtzeiger schon fast eine Klasse für sich:
(das Bild ist hier aus dem Forum geliehen) :

Ende der 90iger zog ich dann nach München und hier stolperte ich auf dem Flohmarkt am altem Flughafen Riem über den Stand mit den vielen Uhren.
Es war fast wie ein Klischee, dort saß der kleine, dicke, bärtige alte Polnische Mann auf seinem verschlissenem Campingstuhl mit den gefühlten 50 KG russischen Matroschkas.
Und natürlich mit den Russischen Uhren (bei Ihm kaufte ich etwas Später auch den Poljot „Fortis“ Klon).
Alles unter praller Sonne nur mit einem Faltpavillion abdeckt der seine besten Zeiten schon lange hinter sich hatte.
Stehengeblieben war ich eigentlich nur, weil er seine Uhren ohne Armband anbot. Alle „neu“ und alle in einem kleinem Pappkarton oder einer Plastikbox.
Wenn man ein Armband dazu wollte, musste man das extra bezahlen und durfte sich eines aus einem Wühlkorb raussuchen…
Ich war natürlich nicht wirklich an einer Russischen Zwiebel vom Flohmarkt interessiert…schließlich trug ich ja eine 600,00DM Seiko…aber die Neugierde gewann die Oberhand und so stöberte ich durch das Angebot, welchen überwiegend aus irgendwelchen silber/goldfarbenden Handaufzugsuhren mit schrecklich Vaterländischen Militärmotiven bestand (wobei ich immer noch leicht irritiert davon bin, das man in der Sowjetunion anscheinend seine Uhr nur ohne Armband gekauft hatte und dann ein beliebiges extra bezahlen musste)
In dem Haufen an kleinen Papp und Plastikboxen stiess ich plötzlich auf eine Uhr mit angebautem Metallarmband die ausnahmsweise NICHT in silber/gold war und auf dem leuchtend blauen Ziffernblatt lediglich einen weißen Taucher zeigte…und wie sich herausstellte sogar eine verschraubte Krone hatte.
Die Uhr gefiel mir... irgendwie…erzeugte aber nicht den unbedingten Kaufwillen. Es war halt nur eine weitere Russische Zwiebel die etwas besser aussah...aber im Vergleich zu dem was dort sonst so angeboten wurde war es eben auch nicht so schwer gut auszusehen
Jedenfalls hielt ich sie wohl etwas zu lange in der Hand, denn der alte Mann drehte sich um und nuschelte…
„Automatik, Taucheruhr, kostet 40,00DM“
Ich dachte ich höre nicht richtig und fragte nach… doch er wiederholte: „40,00DM“
Anscheinend ging er aufgrund meiner Nachfrage davon aus das ich das für zu teuer hielt, denn er fing an mir zu erklären das es noch eine original USSR Sowjetuhr währe und sie ja ein Metallband hätte und wenn ich weniger ausgeben möchte würde er mir eine von den anderen für 30,00DM überlassen…usw, etc
Aber das war es nicht…ich war einfach nur sprachlos…
Eine Automatik Taucheruhr in "Neu" und originalverpackt für 40,00DM…WAHNSINN (...wobei "NEU" letztendlich ja bedeutete das die Uhr bereits min. 8 Jahre alt war...oder sogar älter
)
Das Teil war wie gesagt nicht wirklich der optische Überflieger aber als Zweituhr um die Kinetic zu schonen war es ein Traum.
Bei dem Preis habe ich sogar das handeln vergessen und natürlich habe ich Trottel die original Verpackung noch vor Ort weggeworfen und mich die nächsten Jahre auch nicht wirklich um das gute Stück gekümmert...
Sie Lief immer wie man es für das Geld erwarten konnte...
(die Genauigkeit war irgendwo bei + 30Sek/Tag, es gab keine Datumsschnellverstellung oder Sekundenstop und die Leuchtidexe leuchteten max. 5 Sek...und das auch nur wenn sie vorher 20 Min. unter ein Flutlicht gehalten worden sind...

...aber das hat sich das bis heute zumindests nicht verschlechtert
)
Und als sie selbst das nach einigen Jahren nicht mehr tat, landete sie erst einmal in der Schublade und etwas später dann eher zufällig beim Juwelier/Uhrmacher…der sich hartnäckig weigerte sie auch nur aufzumachen:
- Fabrikneuer Müll
- Keine Teile
- Rep. übersteigt den Wert
- Undsoweiterundsofort…
Letztendlich konnte ich ihn doch überreden wenigstens mal reinzusehen (wohl auch weil ich gerade eben einen vierstelligen Betrag für meinen Verlobungsring bei Ihm gelassen hatte
) und welche Überraschung…drei Wochen später zahlte ich 40,00€ und bekam eine frisch gereinigte und geölte Russin zurück, zusammen mit dem Hinweiss, das Uhrwerk wäre erstaunlicherweise doch sehr ordentlich:

Sie lief nun sogar wesentlich genauer als vorher ( auf der Zeitwaage konnte ich sie auf unter 10Sek/Tag am Arm einregulieren!) und musste die nächsten Jahre immer wieder dann ran wenn die Kinetic oder später die Promaster geschont werden sollten.
Im Moment ist eher geplant sie als Anschauungs bzw. Schulungsobjekt für meine Kinder mal aufzumachen, deshalb hatte ich sie heute nach Ewigkeiten mal wieder in die Hand genommen.
(Es ist mir offen gestanden lieber, die Kinder spucken mir versehentlich in das Vostok Werk als in eines von den Tag-Heuer oder Omega´s) …Vostok Fans mögen mir verzeihen
Anbei noch die bekannten technischen Daten und ein paar mehr Bilder.
Hier hatte ich irgendwann, nachdem ich mir ein paar Monate Später bei dem gleichem Händler den Fortis-Klon gekauft hatte, mal recherchiert.
Also keine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit...mein Russisch beschränkt sich auf das, was das online Wörterbuch vor knapp 20 Jahren hergegeben hat

NIEMAND, aber wirklich niemand den ich kenne, würde auch nur seine billigste Uhr aus dem Kaugummiautomaten an so einem Armband tragen:

Alleine schon aus Angst das es nicht hält...diese "schepprige" Pressblecharmband mit den beiden dünnen Haltestiften Sitzt aber überaschend bequem ...

...und hält seit 20 Jahren

Original Russische Werbung aus 1989/90:

Der Haupteingang zur Fabrik...nicht ganz so imposant wie das Omega-Gebäude, aber die haben da sicherlich schon mehr Uhren gebaut als Omega und Rolex zusammen

Gehäusefabrikation:

Ich hoffe Ihr hattet Spass...ich habe beim Schreiben jedenfalls richtig Lust bekommen die kleine Russin mal wieder auszuführen...vielleicht mache ich für meine Kinder lieber doch lieber eine andere Uhr auf...mal sehen
die meisten Uhrenvorstellungen hier im UF handeln ja nun einmal von Uhren, die etwas außerhalb von dem liegen was man früher so im Neckermann Katalog gefunden hat... und ich muss zugeben, auch ich lese hier lieber etwas über eine Glashütte Senator oder Rolex Daytona als über eine 100,00€ Allerweltsuhr...nicht weil ich diese Uhren nicht zu würdigen weiß, im Gegenteil, ich freue mich über jede Uhrenvorstellung...sondern einfach aus dem Grund das ich mir die Seiko´s und Citizen ´s dieser Welt theoretisch jederzeit in jedem Kaufhaus ansehen könnte es aber leider nicht so einfach möglich ist, besagte Glashütte oder Rolex "mal eben so im Laden zu befingern"
Näher als hier im UF kommt man als Uhrenfan an so einige Stücke einfach nicht ran

Trotzdem würde ich euch heute gerne eine Uhr Vorstellen, die mir die letzten 20 Jahre treue Dienste geleistet hat und inkl. aller Revisionskosten immer noch weniger gekostet hat als der Begrüssungshändedruck in der Rolex-Boutique

Die Vostok Amphibia 200M Taucheruhr:

Vorgeschichte:
Als 1995 die Seiko Kinetik im “Pepsi” Desgin rauskam war ich hin und weg und Neckermann sei Dank, ich habe sie mir einfach nach Hause liefern lassen

Dazu kurz für alle unter 30ig:
Bevor es das Internet und Amazon oder Ebay gab… hat man dicke, fette Kataloge aus bedrucktem hochglanz Papier mit vielen bunten Bildern auf Wunsch nach Hause geschickt bekommen um dann per Post oder Fax* einen Bestellschein mit der gewünschten Ware an den Katalogversender zu senden. Nach nur 10 - 14 Tagen kam diese bestelle Ware dann zusammen mit einer Rechnung die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen war.
(*…muss gesondert erklärt werden

Die nächsten 4 Jahre war das MEINE Uhr… die Verbindung aus Quartz gesteuerter Analoguhr mit elektromechanischem Automatikaufzug fand ich genial.
Die Ganggenauigkeit war auf höchstem Quarzniveau und die Leuchtzeiger schon fast eine Klasse für sich:
(das Bild ist hier aus dem Forum geliehen) :

Ende der 90iger zog ich dann nach München und hier stolperte ich auf dem Flohmarkt am altem Flughafen Riem über den Stand mit den vielen Uhren.
Es war fast wie ein Klischee, dort saß der kleine, dicke, bärtige alte Polnische Mann auf seinem verschlissenem Campingstuhl mit den gefühlten 50 KG russischen Matroschkas.
Und natürlich mit den Russischen Uhren (bei Ihm kaufte ich etwas Später auch den Poljot „Fortis“ Klon).
Alles unter praller Sonne nur mit einem Faltpavillion abdeckt der seine besten Zeiten schon lange hinter sich hatte.
Stehengeblieben war ich eigentlich nur, weil er seine Uhren ohne Armband anbot. Alle „neu“ und alle in einem kleinem Pappkarton oder einer Plastikbox.
Wenn man ein Armband dazu wollte, musste man das extra bezahlen und durfte sich eines aus einem Wühlkorb raussuchen…

Ich war natürlich nicht wirklich an einer Russischen Zwiebel vom Flohmarkt interessiert…schließlich trug ich ja eine 600,00DM Seiko…aber die Neugierde gewann die Oberhand und so stöberte ich durch das Angebot, welchen überwiegend aus irgendwelchen silber/goldfarbenden Handaufzugsuhren mit schrecklich Vaterländischen Militärmotiven bestand (wobei ich immer noch leicht irritiert davon bin, das man in der Sowjetunion anscheinend seine Uhr nur ohne Armband gekauft hatte und dann ein beliebiges extra bezahlen musste)
In dem Haufen an kleinen Papp und Plastikboxen stiess ich plötzlich auf eine Uhr mit angebautem Metallarmband die ausnahmsweise NICHT in silber/gold war und auf dem leuchtend blauen Ziffernblatt lediglich einen weißen Taucher zeigte…und wie sich herausstellte sogar eine verschraubte Krone hatte.
Die Uhr gefiel mir... irgendwie…erzeugte aber nicht den unbedingten Kaufwillen. Es war halt nur eine weitere Russische Zwiebel die etwas besser aussah...aber im Vergleich zu dem was dort sonst so angeboten wurde war es eben auch nicht so schwer gut auszusehen

Jedenfalls hielt ich sie wohl etwas zu lange in der Hand, denn der alte Mann drehte sich um und nuschelte…
„Automatik, Taucheruhr, kostet 40,00DM“
Ich dachte ich höre nicht richtig und fragte nach… doch er wiederholte: „40,00DM“
Anscheinend ging er aufgrund meiner Nachfrage davon aus das ich das für zu teuer hielt, denn er fing an mir zu erklären das es noch eine original USSR Sowjetuhr währe und sie ja ein Metallband hätte und wenn ich weniger ausgeben möchte würde er mir eine von den anderen für 30,00DM überlassen…usw, etc
Aber das war es nicht…ich war einfach nur sprachlos…

Eine Automatik Taucheruhr in "Neu" und originalverpackt für 40,00DM…WAHNSINN (...wobei "NEU" letztendlich ja bedeutete das die Uhr bereits min. 8 Jahre alt war...oder sogar älter

Das Teil war wie gesagt nicht wirklich der optische Überflieger aber als Zweituhr um die Kinetic zu schonen war es ein Traum.
Bei dem Preis habe ich sogar das handeln vergessen und natürlich habe ich Trottel die original Verpackung noch vor Ort weggeworfen und mich die nächsten Jahre auch nicht wirklich um das gute Stück gekümmert...

Sie Lief immer wie man es für das Geld erwarten konnte...
(die Genauigkeit war irgendwo bei + 30Sek/Tag, es gab keine Datumsschnellverstellung oder Sekundenstop und die Leuchtidexe leuchteten max. 5 Sek...und das auch nur wenn sie vorher 20 Min. unter ein Flutlicht gehalten worden sind...

...aber das hat sich das bis heute zumindests nicht verschlechtert

Und als sie selbst das nach einigen Jahren nicht mehr tat, landete sie erst einmal in der Schublade und etwas später dann eher zufällig beim Juwelier/Uhrmacher…der sich hartnäckig weigerte sie auch nur aufzumachen:
- Fabrikneuer Müll
- Keine Teile
- Rep. übersteigt den Wert
- Undsoweiterundsofort…
Letztendlich konnte ich ihn doch überreden wenigstens mal reinzusehen (wohl auch weil ich gerade eben einen vierstelligen Betrag für meinen Verlobungsring bei Ihm gelassen hatte


Sie lief nun sogar wesentlich genauer als vorher ( auf der Zeitwaage konnte ich sie auf unter 10Sek/Tag am Arm einregulieren!) und musste die nächsten Jahre immer wieder dann ran wenn die Kinetic oder später die Promaster geschont werden sollten.
Im Moment ist eher geplant sie als Anschauungs bzw. Schulungsobjekt für meine Kinder mal aufzumachen, deshalb hatte ich sie heute nach Ewigkeiten mal wieder in die Hand genommen.
(Es ist mir offen gestanden lieber, die Kinder spucken mir versehentlich in das Vostok Werk als in eines von den Tag-Heuer oder Omega´s) …Vostok Fans mögen mir verzeihen

Anbei noch die bekannten technischen Daten und ein paar mehr Bilder.
Hier hatte ich irgendwann, nachdem ich mir ein paar Monate Später bei dem gleichem Händler den Fortis-Klon gekauft hatte, mal recherchiert.
Also keine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit...mein Russisch beschränkt sich auf das, was das online Wörterbuch vor knapp 20 Jahren hergegeben hat

- Восток Амфибия 2416Б
- Ref. Nr. 9370059
- Baujahr: zw. 1987 und 1990
- Werk: Vostok 2416B / 21 Steine Automatikwerk
- Gangreserve: 33 Stunden
- Durchmesser: 40MM (ohne Krone)
- Dicke 14MM (alleine das Plexiglass hat 3MM Dicke!)
- Gangenauigkeit ab Werk: - 20 Sek bis + 20 Sek
- Leuchtzeiger sowie Leuchtpunkt auf der ohne Rasterung beidseitig drehbaren Lünette

NIEMAND, aber wirklich niemand den ich kenne, würde auch nur seine billigste Uhr aus dem Kaugummiautomaten an so einem Armband tragen:

Alleine schon aus Angst das es nicht hält...diese "schepprige" Pressblecharmband mit den beiden dünnen Haltestiften Sitzt aber überaschend bequem ...

...und hält seit 20 Jahren


Original Russische Werbung aus 1989/90:

Der Haupteingang zur Fabrik...nicht ganz so imposant wie das Omega-Gebäude, aber die haben da sicherlich schon mehr Uhren gebaut als Omega und Rolex zusammen


Gehäusefabrikation:

Ich hoffe Ihr hattet Spass...ich habe beim Schreiben jedenfalls richtig Lust bekommen die kleine Russin mal wieder auszuführen...vielleicht mache ich für meine Kinder lieber doch lieber eine andere Uhr auf...mal sehen

Zuletzt bearbeitet: