akubra
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 91
Hallo!
Vorab-ich bin mir nicht 100% sicher ob dies hier das passende Unterforum ist, ich habe aber auch kein passenderes finden können.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin Erstbesitzer einer Breitling Chronomat mit Pilotband von 1996 (incl. aller Papier und Belege). Da ich mittlerweile noch ein paar andere schöne Uhren habe und diese kaum trage, bin ich am überlegen ob ich sie nicht verkaufen sollte. Da ich jedoch noch nie eine Luxusuhr verkauft habe, bräuchte ich ein paar Tips und habe ein paar Fragen.
Da ich die Uhr 6 Jahre lang getragen habe, weist sie natürlich Mikrokratzer und auch einige grössere Kratzer auf. Da das Auge mitisst bzw. mitkauft, denke ich wäre eine Überarbeitung des Gehäuses wohl nicht verkehrt und würde den Verkaufswert der Uhr steigern. Wie sieht es aber mit einer Überarbeitung des Uhrwerkes aus? Würde sich das rechnen?
Natürlich ist mir klar das eine optisch sowie technisch aufgearbeitete Uhr weitaus mehr hermacht und sich warscheinlich auch besser verkaufen läßt. Bringt das aber finanziell etwas? Ich meine übersteigen da die Kosten der Aufarbeitung nicht den warscheinlich zu erzielenden Mehrpreis?
Mit welchen Kosten müßte ich denn überhaupt rechnen? Reichen da 500,- € (sie hat bisher noch keinen Service bekommen)? Ich weiss das es schwer ist dafür eine Zahl zu nennen da ja der Umfang der Arbeiten nicht bekannt ist. Aber sagen wir mal optische Aufarbeitung und eine Wartung im moderaten Umfang-was wäre da so Taxe?
Außerdem, würde es mehr bringen die Uhr mit einem Lederband, und das Pilotband seperat zu verkaufen?
Und abschließend-was wäre ein vernünftiger Preis für die Uhr? In überarbeitetem als auch in einem nur optisch aufgearbeitetem Zustand?
Ich höre mich jetzt warscheinlich extrem geldgeil an-aber da ich seinerzeit einen Haufen Kohle für die Uhr bezahlt habe, möchte ich natürlich soviel wie möglich bei einem Verkauf herausholen. Natürlich ist mir klar das es einen recht großen Wertverlust gibt, aber den möchte ich so weit wie kann minimieren. Aber ich denke das ist nur normal.
Vielen Dank im voraus!
Nick
Vorab-ich bin mir nicht 100% sicher ob dies hier das passende Unterforum ist, ich habe aber auch kein passenderes finden können.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin Erstbesitzer einer Breitling Chronomat mit Pilotband von 1996 (incl. aller Papier und Belege). Da ich mittlerweile noch ein paar andere schöne Uhren habe und diese kaum trage, bin ich am überlegen ob ich sie nicht verkaufen sollte. Da ich jedoch noch nie eine Luxusuhr verkauft habe, bräuchte ich ein paar Tips und habe ein paar Fragen.
Da ich die Uhr 6 Jahre lang getragen habe, weist sie natürlich Mikrokratzer und auch einige grössere Kratzer auf. Da das Auge mitisst bzw. mitkauft, denke ich wäre eine Überarbeitung des Gehäuses wohl nicht verkehrt und würde den Verkaufswert der Uhr steigern. Wie sieht es aber mit einer Überarbeitung des Uhrwerkes aus? Würde sich das rechnen?
Natürlich ist mir klar das eine optisch sowie technisch aufgearbeitete Uhr weitaus mehr hermacht und sich warscheinlich auch besser verkaufen läßt. Bringt das aber finanziell etwas? Ich meine übersteigen da die Kosten der Aufarbeitung nicht den warscheinlich zu erzielenden Mehrpreis?
Mit welchen Kosten müßte ich denn überhaupt rechnen? Reichen da 500,- € (sie hat bisher noch keinen Service bekommen)? Ich weiss das es schwer ist dafür eine Zahl zu nennen da ja der Umfang der Arbeiten nicht bekannt ist. Aber sagen wir mal optische Aufarbeitung und eine Wartung im moderaten Umfang-was wäre da so Taxe?
Außerdem, würde es mehr bringen die Uhr mit einem Lederband, und das Pilotband seperat zu verkaufen?
Und abschließend-was wäre ein vernünftiger Preis für die Uhr? In überarbeitetem als auch in einem nur optisch aufgearbeitetem Zustand?
Ich höre mich jetzt warscheinlich extrem geldgeil an-aber da ich seinerzeit einen Haufen Kohle für die Uhr bezahlt habe, möchte ich natürlich soviel wie möglich bei einem Verkauf herausholen. Natürlich ist mir klar das es einen recht großen Wertverlust gibt, aber den möchte ich so weit wie kann minimieren. Aber ich denke das ist nur normal.

Vielen Dank im voraus!
Nick
Zuletzt bearbeitet: