Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
19mm Steglänge, Lederarmband nur 18 oder 20mm, welches?
Diskutiere 19mm Steglänge, Lederarmband nur 18 oder 20mm, welches? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo :)
Ich würde mir gerne bald ein Lederarmband kaufen, die Uhr hat 19mm.
Leider gibt es das spezielle, das ich mir ausgesucht habe, nicht...
Ich würde mir gerne bald ein Lederarmband kaufen, die Uhr hat 19mm.
Leider gibt es das spezielle, das ich mir ausgesucht habe, nicht in 19mm nur in 18 und 20mm.
Welches Band könnte da noch am Besten passen, Stege werde ich mir in der passenden Länge holen.
Würde ich für meine Uhren am Anstoss festmachen. Bei Rundanstoss käme nur ein 20er in Frage, das passte bislang immer gut. Probs bei der Montage hatte ich eigentlich keine, auch die Hörnchen haben nicht gelitten. Bei eckigen Anstössen, manchmal sind diese ja auch verdeckt, könnte ich auch mit `nem 18er Band leben.
Ich empfehle das 20mm Band. Ist einigermaßen hineinzuzwängen und lässt nach längerer Tragezeit keinen unschönen Blick auf den Federsteg zu, auf dem ein zu schmales Band hin- und herrutscht. Achte aber gut darauf, dass der Federsteg hörbar ins Gehäuse einrastet.
Ich würde an Deiner Stelle auf das 20er Band ausweichen. 20mm in 19mm Anstoß hat bei mir bisher immer gepasst. Obwohl die Auswahl an 19er Bändern doch mittlerweile riesig ist.
Von einem 18er kann ich nur abraten. Das sieht, auch wenn die Lücke noch so schmal ist, absolut bescheiden aus.
Um was für ein Band geht es denn? Und um was für eine Uhr? Hier kennt jemand bestimmt eine Quelle oder zumindest eine gleichwertige Alternative, die Du noch nicht auf dem Schirm hast
Nichts sieht bei Uhren schlimmer aus als zu schmale Bänder und die Lücke am Rande.
Und was man sich bei der Montage an den Hörnern "versauen" kann ist mir auch nicht klar.
Nach meiner Erfahrung werden Lederbänder über die Zeit immer etwas schmaler.
Also bei verschiedenen Uhrbandversendern gibt es auch schöne Bänder in 19mm.
Sonst 20mm mit etwas Geschick angebracht sieht deutlich besser aus, als 18 bei dem man den Federsteg sieht. Da sind 1mm schon ne ganze Ecke.
Habs eben gerade selbst mit 22m Band und 21 mm Anstoß hinter mir.
Da bist du ja fein raus. Selbst bei 18er Band würde man die Lücke nicht sehen. Tendenziell würde ich aber auch das 20er nehmen. Wie schon jemand schrieb zieht sich das Band mit der Zeit etwas zusammen und alle meine Bänder kann ich für die Montage bzw. Demontage auch gut einen mm zusammendrücken.
Ich würde auf jeden Fall ein 20er Band nehmen.
1 Milimeter wäre auch hier sichtbar wenn das Band einseitig sitzt und und keine Symmetrie bei der Draufsicht aufs gehäuse hat.
So starr kan kein Lederband sein, dass man es nicht stauchen kann
Bei so einer Gehäuseform bist du eh auf der sicheren Seite! Erstmal 20mm probieren, und wenn das wirklich nicht geht kannst du ja sogar mit einem Skalpell ein wenig "schnitzen", man sieht's ja eh nicht.
Von Kompromissen halte ich nichts, solange man Bänder im Originalmaß der Uhr bekommt. Ich rate Dir zu einem der zahlreichen 19 mm-Bändern, wie sie von verschiedenen Quellen angeboten werden. Sicher ist da was dabei, was Deinen Vorstellungen (nahezu) entspricht.
Ein Kompromiss ist doch in Ordnung, wenn das gewünschte Band lediglich in 18 bzw. 20mm zu bekommen ist. Dass es grundsätzlich 19er Bänder gibt, das weiß der Themenersteller ja. Wie schon Viele zuvor geschrieben haben, würde ich ebenfalls ein 20er Band nehmen und es, wenn nötig, ein wenig mit scharfer Waffe stutzen.
Gruß, Tom
@UhrenFanTom: Das Armband sieht doch sehr gut an dem ebenfalls sehr schicken Ticker aus
Du hast natürlich Glück das deine Uhr "versteckte" Bandanstösse hat.
Da kann man dann natürlich tricksen.
Generell möchte ich aber Frank absolut zustimmen.
An einen 19er Anstoss muß unbedingt ein 19er Band!
Alles andere sieht extrem bescheiden aus!
Ich könnte mir kein Band vorstellen das ich unbedingt haben will um mit einem gequetschten Band oder einer Lücke zu leben.
Es gibt wirklich sooo viele gute 19mm Bänder.
Immer vorausgesetzt man hat Hörner und kann es sehen.
@ EnabranTain: Du sprichst mir aus Herzen Bernd, danke. Ich habe schon so oft Uhren erhalten, mit wahlweise zu breiten oder auch zu schmalen Bändern und es war halt jedesmal sch....!
@lordofatzeroth: Wenn ein Kompromiss, dann eher im Design des von Dir favorisierten Bandes und nicht in der unpassenden Größe. Aber das ist ja nur eine (meine) Meinung
Bicolor Jubilee citizen 19mm ?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Citizen eagle 7 von einem mir sehr nahestehendem Familienmitglied geerbt. Ich würde die Uhr als Erinnerung...
Kurze Lederarmbänder: Hallo in die Runde,
meine bessere Hälfte trägt eine alte Vintage-Gold-Rolex am Lederband (Oyster). Nun sucht Sie seit längerer Zeit nach einem...
[Erledigt] Fluco Uhrenband, braun, Vintage-Look, Breite 19mm: Ich verkaufe ein Uhrenband von Fluco.
Es handelt sich um das Modell Hunter Racing.
Das Uhrenband wurde sehr wenig getragen und ist ordentlichem...
[Erledigt] Rubber Strap Racing - 19mm - schwarz und neu: Hallo zusammen,
ich habe einige Bänder für meine Doxa Sub 200 bestellt. Die Doxa hat mich jedoch in der Zwischenzeit verlassen, weshalb ich hier...