G
groundhog
Gast
Hallo zusammen,
ich habe eine für 20 EUR aus der Bucht gefischte ältere Bachschmidt unbekannten Alters.
Sie läuft eigentlich ganz ordentlich. Es ist ein Eta-Werk darin, welches nach Auskunft des Uhrmachers nicht mehr gebaut wird.
Nun soll man ja mechanische Uhren ab und zu mal reinigen und schmieren lassen. Mein Uhrmacher veranschlagt dafür 100 EUR, er würde das Werk komplett zerlegen.
Aber soll ich in die Uhr das Geld investieren? Oder einfach tragen, bis sie nicht mehr läuft?
Oder soll ich mir "Der kleine Uhrmacher" kaufen und einen Satz Werkzeug, Reinigungsmittel, Schmieröl und selbst dabeigehen? (Eigentlich gar keine Lust dazu).
Wie würdet Ihr entscheiden?
Das ist die Uhr:
Grüße groundhog
ich habe eine für 20 EUR aus der Bucht gefischte ältere Bachschmidt unbekannten Alters.
Sie läuft eigentlich ganz ordentlich. Es ist ein Eta-Werk darin, welches nach Auskunft des Uhrmachers nicht mehr gebaut wird.
Nun soll man ja mechanische Uhren ab und zu mal reinigen und schmieren lassen. Mein Uhrmacher veranschlagt dafür 100 EUR, er würde das Werk komplett zerlegen.
Aber soll ich in die Uhr das Geld investieren? Oder einfach tragen, bis sie nicht mehr läuft?
Oder soll ich mir "Der kleine Uhrmacher" kaufen und einen Satz Werkzeug, Reinigungsmittel, Schmieröl und selbst dabeigehen? (Eigentlich gar keine Lust dazu).
Wie würdet Ihr entscheiden?
Das ist die Uhr:

Grüße groundhog