100 EUR ausgeben für Wartung?

Diskutiere 100 EUR ausgeben für Wartung? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, ich habe eine für 20 EUR aus der Bucht gefischte ältere Bachschmidt unbekannten Alters. Sie läuft eigentlich ganz ordentlich...
  • 100 EUR ausgeben für Wartung? Beitrag #1
G

groundhog

Gast
Hallo zusammen,

ich habe eine für 20 EUR aus der Bucht gefischte ältere Bachschmidt unbekannten Alters.
Sie läuft eigentlich ganz ordentlich. Es ist ein Eta-Werk darin, welches nach Auskunft des Uhrmachers nicht mehr gebaut wird.

Nun soll man ja mechanische Uhren ab und zu mal reinigen und schmieren lassen. Mein Uhrmacher veranschlagt dafür 100 EUR, er würde das Werk komplett zerlegen.

Aber soll ich in die Uhr das Geld investieren? Oder einfach tragen, bis sie nicht mehr läuft?

Oder soll ich mir "Der kleine Uhrmacher" kaufen und einen Satz Werkzeug, Reinigungsmittel, Schmieröl und selbst dabeigehen? (Eigentlich gar keine Lust dazu).

Wie würdet Ihr entscheiden?

Das ist die Uhr:

dcp007480cf.jpg


Grüße groundhog
 
  • 100 EUR ausgeben für Wartung? Beitrag #2
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Nunja, wie ich finde, sind 100€ viel zu teuer! Kannst Du Dir keine Preisauskunft bei einem anderen Uhrmacher einholen? Zum vergleich..

Mir wären die 100€ Wartungskosten die Uhr nicht wert, aber eigentlich liegt die entscheidung ja bei Dir. ;-)

Ich würde sie tragen bis zum umfallen und dann ab zu ebay oder in den Schrank :D

Grüsse
raxon
 
  • 100 EUR ausgeben für Wartung? Beitrag #3
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Also der Uhrmacher Hemmerling aus Calau hat einen ganz guten Ruf - im WBF müssten noch Beiträge dazu zu finden sein. Der nimmt die Hälfte:

http://cgi.ebay.de/UHRENREPARATUR_W0QQitemZ8916221495QQcategoryZ57720QQcmdZViewItem

Da werde ich demnächst auch mal was hinschicken, mal sehen, wie das klappt. 100 Teuro finde ich schon etwas happig, wenn die Uhr nur 20 Teuro gekostet hat. Du kannst ihn auch direkt anmailen, muß ja nicht an allem Ebay was verdienen:

http://www.uhrmacher-calau.de/

Ich bin mit dem guten Mann weder verwandt noch verschwägert, und wie gesagt habe ich auch noch nix da machen lassen. Werde aber wohl mal ne Roamer und nen Mortima hinschicken, die beide nicht so recht wollen.

Oder, wie raxon schon schrieb, auch mal woanders fragen...
 
  • 100 EUR ausgeben für Wartung? Beitrag #4
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
groundhog schrieb:
Aber soll ich in die Uhr das Geld investieren? Oder einfach tragen, bis sie nicht mehr läuft?

Prinzipiell ist das eine Frage, die nur Du beantworten kannst: Ist sie Dir nur die € 20 wert, die Du reingesteckt hast? Dann Variante b). Oder ist sie Dir ein Bedürfnis? Dann a), aber günstigeren Uhrmacher suchen.

groundhog schrieb:
Oder soll ich mir "Der kleine Uhrmacher" kaufen und einen Satz Werkzeug, Reinigungsmittel, Schmieröl und selbst dabeigehen? (Eigentlich gar keine Lust dazu).

Ich würde zu dieser Variant tendieren. Aber wenn Du eigentlich keine Lust dazu hast ...... :roll:

1. Vorteil wäre, daß Du auch später ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand ebay-Schnäppchen selber warten kannst.
2. Vorteil wäre, daß Du mehr Verständnis für Uhrentechnik hast und vermutlich besser beurteilen kannst, was eine Uhr taugt.

Das ist wohl ähnlich wie beim Auto: Entweder Du kaufst Dir nur Neuwagen. Oder Du kaufst Dir Oldtimer. Oldtimer aber a) kosten viel Geld oder b) ich kann (und will) viel selbst machen, dann kosten sie Arbeit; aber mit der Zeit kennst Du dann Dein Auto und Autos überhaupt besser.

Du fragst: Was soll ich also tun? Das mußt Du wohl selbst entscheiden.

Gruß, eastwest
 
  • 100 EUR ausgeben für Wartung? Beitrag #5
S

Skala

Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
856
Hallo zusammen, ich habe eine für 20 EUR aus der Bucht gefischte ältere Bachschmidt unbekannten Alters. Sie läuft eigentlich ganz ordentlich.
Nun soll man ja mechanische Uhren ab und zu mal reinigen und schmieren lassen. Mein Uhrmacher veranschlagt dafür 100 EUR, er würde das Werk komplett zerlegen.
Mir wären die 100€ Wartungskosten die Uhr nicht wert
100 Teuro finde ich schon etwas happig, wenn die Uhr nur 20 Teuro gekostet hat.
Moin zusammen,

eine F.Bachschmid wie diese
Bachschmidt.png
gefällt mir gut und scheint recht selten zu sein, für'n Zwanni würde ich die auch nicht vom Haken lassen.
Wenn dann aber (unverschämt hohe ;-)) Wartungskosten von 5x Einkaufspreis im Raum stehen, :ok:
Waren vor 16 Jahren 100€ soviel mehr wert?
Ist Bachschmidt (Walter) der Sohn von F.Bachschmid?

Gruß Matze
 
Thema:

100 EUR ausgeben für Wartung?

100 EUR ausgeben für Wartung? - Ähnliche Themen

Regulieren für Greenhorns - eine bebilderte Anleitung für engagierte Einsteiger am Beispiel eines einfachen Miyota-Werks: Da ich öfters zum Thema gefragt werde, habe ich mal versucht eine bebilderte Anleitung für Neulinge und Greenhorns zu erstellen, die sowas selbst...
L. A. Leuba Uhr Wartung?: Hallo liebe Uhrensammler und -spezialisten, ich habe heute einen tollen L. A. Leuba Chronographen zu einem Schnäppchenpreis gekauft (nachdem ich...
Ganz schön schräg oder Hamilton Pulsomatic, Ref. H52515139: Werte Mitforenten, heute folgt meine nächste Uhrenvorstellung und es geht wieder mal um ein Modell, das es eigentlich schon jahrelang gar nicht...
Vorstellung eines "Tammeter" (Uhr zur TV Einschaltquotenmessung) von 1963: Ich möchte Euch hier eine weitere seltene Uhr bzw. ein „Tammeter“ vorstellen, ein Gerät mit dem in den 60er Jahren zum ersten Mal die...
Mit Verlaub werde ich ein wenig über „Gott und die Welt“ schreiben: Das ist eine Redensart, die fröhliche Unbekümmertheit ebenso signalisiert wie eine unverbindliche Beliebigkeit, die es sich erlauben kann, über...
Oben