Ergebnis 1 bis 20 von 138
Thema: Rubber B Bänder für Tudor
-
15.02.2016, 21:21 #1
Rubber B Bänder für Tudor
Gute Neuigkeiten für alle Kautschukfans.....
Wie ich heute auf Anfrage von Rubber B erfahren habe, werden sie wohl spätestens Ende des Jahres ihre Bänder für einige Tudor Modelle anbieten können.
In erster Linie sicherlich interessant für alle Black Bay Besitzer unter unsGeändert von seikologist (15.02.2016 um 21:22 Uhr) Grund: ein n vergessen....
-
15.02.2016, 21:30 #2
Und die Pelagos-Besitzer, da das mitgelieferte Band Mist ist.
¯\_(ツ)_/¯
-
15.02.2016, 22:12 #3
Die Preise sind doch ein schlechter Witz.
Ein Band mit 22mm Anstoßbreite kosten 360$
Bisschen dumm sind die schon oder...."Ist das Asthma oder Leidenschaft ?"
Wer die Anweisung eines Gottes braucht um zu wissen wie er sich richtig verhält, der verhält sich nicht richtig !
★ ★ ★ ★
-
15.02.2016, 23:00 #4
- Dabei seit
- 27.09.2013
- Ort
- (Nord-)Deutschland
- Beiträge
- 1.637
Wenn die Uhr 7k gekostet hat stört das sicher niemanden.
Ob das bei Tudor auch funktioniert wird sich zeigen aber wo zu brauchen die so lange damit?
-
15.02.2016, 23:55 #5
- Dabei seit
- 21.01.2011
- Beiträge
- 11.087
Von welcher Tudor für 7.000,- € sprichst du?
Der Preis ist ein Witz. 360,- $ für ein bisschen Gummi? Ich verliere gerade so ein bisschen Lust auf den ganzen Zirkus.
-
16.02.2016, 00:01 #6
Mir gefallen die Rubber B Bänder eigentlich ganz gut, obwohl ich den Preis auch ein wenig ambitioniert finde. Könnte mir solch ein Band an meiner Tudor BB vorstellen.
Viele Grüße,
Jörn
-
16.02.2016, 00:02 #7
Noch hat Rubber B die Preise für die PANERAI-Bänder nicht erhöht.
Für "läppische" 250$ bist Du derzeit noch dabei, Stephan!
Mal im Ernst, ich finde das schon krank! Gekauft habe ich trotzdem. Demnach bin auch ich krank...Gruß, Mike
--------------------------------------------------------------
Jedes Ding wird mit mehr Genuss erjagt als genossen.
-
16.02.2016, 00:05 #8
- Dabei seit
- 21.01.2011
- Beiträge
- 11.087
Ich habe keine Uhr, an die ich ein Rubber B montieren könnte. Und wenn ich eine hätte, würde ich das Band nicht kaufen. Da ist für mich eine psychologische Barriere, die ich nicht durchbrechen will.
-
16.02.2016, 00:08 #9
Ich dachte Du hättest eine 233.
Das Rubber B steht ihr wirklich klasse! Strap for Panerai Luminor 1950 44mm (Type I) | RUBBER B | RUBBER STRAP FOR ROLEX, PANERAI, WATCHES
Sie sitzt perfekt und macht eine ganz andere Uhr daraus.
Noch mal 100$ mehr ist jedoch jenseits von Gut und Böse.
Dafür bekommt man bereits schöne Uhren.
Nachtrag:
Ich dachte mir schon, dass der Preis nicht stimmen würde.
Der Preis für deren Leder/Kautschuk Bänder ist $360,-
http://rubberb.com/watch_bands_for_all_watches/22mm
Das Kautschukband für die Explorer II kostet beispielsweise $220,-.
http://rubberb.com/en/rolex-watch-ba...r-ii-new-42mmm
Für Panerai kosten die Bänder wie bereits oben erwähnt $ 260,-.
http://rubberb.com/en/strap-panerai-...50-44mm-type-i
Ich gehe davon aus, dass die Preise für Tudor analog zu den Rolex Bändern sein werden.
Immer noch viel Geld, sicherlich!Geändert von Mike075 (16.02.2016 um 00:24 Uhr)
Gruß, Mike
--------------------------------------------------------------
Jedes Ding wird mit mehr Genuss erjagt als genossen.
-
16.02.2016, 07:30 #10
Ok, cool das es diese Band jetzt auch bald für Tudor geben soll!
Wer sich dann eins bestellt und wer nicht muss am ende jeder selbst entscheiden. Ich brauche kein Stück Gummi für dieses Geld (egal wie teuer die Uhr war)Mehr Träger als Sammler und mehr Flipper als Keeper
-
16.02.2016, 09:19 #11
Vollste Zustimmung, lieber Stephan.
Ich finde es ohnehin ein bisschen fragwürdig, die Preise derartiger Accessoires immer in Relation zum Gesamtpreis der Uhr zu stellen. Ein gutes Kautschukband ist spätestens nach drei Jahren reif für die Tonne. In diesen drei Jahren hat die Uhr, an dem es getragen wurde, vielleicht sogar an Wert zugelegt. Aber wie Stephan eben bereits erwähnt hat: Die ganze Industrie ist inzwischen zu einem echten Zirkus verkommen. Es kann wirklich jeder froh sein, der seine Uhren bereits beisammen hat und sich entspannt zurücklehnen kann.
Gru߯\_(ツ)_/¯
-
16.02.2016, 09:22 #12
-
16.02.2016, 09:32 #13
Oho.
Also ich war schon "ein wenig" enttäuscht, als ich das erste (und einzige) mal so ein Band in der Hand hatte.
Einfach nur labberiger Quatsch für zu viel Geld.the chase...is better than the catch (Lemmy)
-
16.02.2016, 09:42 #14
An dieser Stelle möchte ich auf folgenden Kommentar aus dem Wartelisten-Thread verweisen. Die Ausführungen des Users mit dem alphanumerischen Namen bringen es exakt auf den Punkt - das ist kein schnöder Kommentar, sondern eine präzise Marktanalyse, die sich - in Teilen - auch auf diesen Thread übertragen lässt.
¯\_(ツ)_/¯
-
16.02.2016, 09:44 #15
Ach Stephan, was haben wir hier nicht alle schon für psychologische Barrieren durchbrochen..!
Aber du hast natürlich Recht, ich sah mal ein Bild meiner GMT II Pepsi mit dem Band in weiß und dachte "cool" für den Sommer. Bis ich dann auf die HP ging und was ich da dachte, sag ich jetzt nicht..!Gruß Uwe
"Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben!" Oscar Wilde (1854-1900)
-
16.02.2016, 09:49 #16MythbusterGast
Sicher, dass es echt war?
Ich habe ein RubberB an der MG und da ist nichts labberig, im Gegenteil, verglichen mit anderen Bändern wirkt es deutlich hochwertiger. Dazu ist deren Material sehr hochwertig und komplett antiallergen.
Zum Preis: Ich habe keine Ahnung, wie das bei anderen Herstellern ist, aber bei Rolex verliert man bei der Montage von Fremdbändern die Herstellergarantie ... einzige Ausnahme: RubberB, die sind von Rolex zugelassen. Dazu kommt: RubberB darf an die Hersteller Lizenzgebühren zahlen ... auch das sollte man bedenken, bevor man meckert.
Und bitte auch nicht vergessen: Sollte es durch einen Materialfehler, Fehldesign etc. pp. zum Verlust der Uhr kommen, haftet RubberB ... deren Bänder müssen die Stabilität der Originalbänder (Stahl) komplett erfüllen, sonst gibt es keine Freigabe von Rolex. Wir sprechen hier ja auch von Uhren, die je nach Hersteller, im fünfstelligen Bereich sind.
Natürlich sind die Bänder nicht "günstig" ... aber wenn man für aktuell eine MG für 7.450,- Euro kauft, sind 270,- Euro für das Band wahrlich nicht "unverhältnismäßig" ...
-
16.02.2016, 09:59 #17
Ja. Wurde beim Konzi (M. in HL) zur Explorer II mit gekauft.
Vielleicht war die Erwartungshaltung auch einfach "zu groß"? Keine Ahnung, mir hat's nicht gefallen. Wenn Kautschuk, dann kommt mAn nichts an den Bändern von Breitling vorbei. Da gibt es für 100 € 1a Qualität.
Ernsthaft? Mit welcher Begründung?the chase...is better than the catch (Lemmy)
-
16.02.2016, 10:06 #18
-
16.02.2016, 10:06 #19MythbusterGast
@Jean: Yep, sicher gibt es auch für 100,- Euro sehr gute Qualität. Wobei, das mit Abstand beste "Gummiband" ist das neue Oysterflex von Rolex, das ist wirklich unvergleichlich. Aber wie gesagt: RubberB darf die Bänder "offiziell" als Zubehör verkaufen ... und zahlt Lizenzgebühren ... und die sind kein Schnapper.
Zur Garantie: Was soll ich sagen? Weil sie es können? Herstellergarantie ist ja freiwillig vom Hersteller und der kann die Bedingungen in seinen AGB / Garantiebedingungen festlegen. Ob es Schwachsinn ist? Yep! Kann man es nachweisen, wenn jemand ein anderes Band verwendet und vor Einsendung wieder tauscht? Nein! Insofern ist es Schwachsinn, aber Fakt. Allgemein will Rolex durch Zertifizierung einerseits sicherstellen, dass die Qualität der verkauften Bänder deren Vorstellungen entspricht und vor allem deren Vorstellungen von Design.
--- Nachträglich hinzugefügt ---
Und wieder einmal ein "gehaltvoller" Beitrag ohne jeden Wert.
-
16.02.2016, 10:08 #20
Äh sorry, ich will dich nicht angreifen, aber ich muss deine Worte hier verwenden ...
Wie jetzt Herstellergarantie? Geht das Uhrwerk kaputt, gibt es keine Garantie, weil einer sein Rolex am B&S Band getragen hat???????????
Zum zweiten Teil. Genau diese Stories sind es, die es den Herstellern von Uhren und Zubehör ermöglichen, absolute Phantasiepreise zu nehmen, weil es genügend Leute gibt, die es glauben ......
Bei den Uhren bekommt man dafür beim Wiederverkauf, zumindest bei so einigen Modellen, auch wieder ordentliches Geld zurück.
Beim Zubehör ist das Geld verloren.
Ein Gummiband, welches sowieso unangenehm schweisstreibend zu tragen ist, für dieses Geld, ist die absolute Verarsche .... sorry ... die bepinkeln sich bei jeder Bestellung ......... hier macht doch sowieso jeder, was er will .....
Ähnliche Themen
-
Kautschuk-Bänder für Rolex von Rubber B
Von momus im Forum Uhren NewsAntworten: 69Letzter Beitrag: 10.04.2015, 20:27 -
[Erledigt] 3 x Bänder - Kain Heritage Croco, Python, Vintage Band für Tudor
Von JB69 im Forum Archiv: AngeboteAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.03.2015, 13:35 -
[Verkauf] Bänder/Schliessen Box Vintage Look 38x23cm für 14 Schliessen + 7 Bänder
Von GR162 im Forum Archiv: AngeboteAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.09.2014, 21:13 -
[Erledigt] Echtleder Strap / Bänder Mappe in dunkelbraun von Panatime, für 10 Bänder, neu
Von Rosie im Forum Archiv: AngeboteAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.05.2013, 09:13