Ergebnis 21 bis 40 von 608
-
11.10.2011, 10:52 #21
Hallo Fischkopf,
vielen Dank für die Unterstützung!
Bei vielen Werken ist die Identifizierung einfach, da die Kaliberbezeichnung irgendwo auf dem Werk steht. Zur Not zerlege ich das Werk, um Punzen zu finden. Dann geht es nur darum, in der Literatur eine Zuordnung zu finden. Bei den Werken ohne Hinweis muss man halt mit den Werksuchern anfangen.
Zu deinen Werken:
Das AS 625 ist in der Classification Horlogère von 1936 enthalten. Da AS sehr produktiv war, dürfte das Werk also etwa zwischen 1930 und 1936 entstanden sein.
Zum AS 867 habe ich, was das Alter angeht, leider nichts gefunden. Es muss aber aus der Zeit vor 1936 stammen, da die TR-Marke der Ebauches SA fehlt (siehe Ebauches SA). Ich würde es mal um 1930 datieren.
Gruß
Badener
-
11.10.2011, 23:23 #22
Kaliber: Otero 64 (= Dugena 2202)
Maße: 6 3/4'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 17
Stoßsicherung: KIF Ultraflex
Schlagzahl A/h: 21.600
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Nickel
Herstellungszeitraum: Unbekannt, ca. 1970
Identifizierung: Beschriftung unter der Unruh, Flume K3
Anmerkungen: -
Kaliber: Otero 904
Maße: 11 1/2'''
Funktionen: Automatic, Zentralsekunde
Hemmung: Steinanker
Steine: 21
Stoßsicherung: Rufa-Anti-Shock
Schlagzahl A/h: 21.600
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Nickel
Herstellungszeitraum: Laut Hampel (Hampel: Automatic Armbanduhren aus Deutschland,...) ab 1968
Identifizierung: Beschriftung neben der Unruh, Nachtrag zum Flume K3 (ohne Bild), Hampel
Anmerkungen:
- Automatic laut Hampel:
Exzenter-Mechanismus, der mit einem einzigen Zahnrad und zwei federgestützten Hebeln auskommt
- Automatic laut Hampel:
-
12.10.2011, 22:51 #23
Kaliber: Revue 49 (= ZentRa 5)
Maße: 7 3/4'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Bimetallische Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: Unbekannt, Produktionsstart vermutlich zwischen 1936 und 1939
Identifizierung: Beschriftung auf der Räderwerkbrücke (ZentRa 5), Flume K1 (Teil von 1947), Classification Horlogère von 1939 (1936 noch nicht enthalten)
Anmerkungen: -
Kaliber: Uwersi 57/5
Maße: 5 1/4 x 8'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 17
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Nickel-Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: Unbekannt, Produktionsstart vermutlich zwischen 1936 und 1939
Identifizierung: Beschriftung auf der Zifferblattseite, Flume K1 (Teil von 1958) unter V.U.F.E
Anmerkungen:
- Uwersi = Uhrenwerk Ersingen
- Früher: VUFE = Vereinigte Uhrenfabriken Ersingen
-
12.10.2011, 23:58 #24
-
17.10.2011, 17:23 #25
- Dabei seit
- 11.07.2009
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 4.150
Hallo Badener
Erst mal Respekt für deine Arbeit.
Hier mal auch ein Werk.
Hesteller:Helios cal.450
Durchmesser:11,5 Linien
Schlagzahl:18000
Unter der Unruhbrücke ist noch eine Nummer zu sehen vermutlich mal ein Chronometer gewesen.
Gruß HaraldMember of Club MadMember of LUF
-
17.10.2011, 20:30 #26
Hallo Harald,
das ist ein wirklich interessantes Werk. Helios scheint nur ein einziges werk hergestellt zu haben, das 450. Wie hast da dein Werk als Helios 450 identifiziert? Ich konnte in der Literatur nirgendwo ein Bild eines 450 finden.
Gruß
Badener
-
18.10.2011, 10:10 #27
- Dabei seit
- 11.07.2009
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 4.150
Hallo Badener
Im Flume K2 von 62/63 sind noch die Daten teilweise vorhanden.
Ich habe noch ein gleiches Werk dort ist auf der Zifferblattseite eine Punze.
Helios muss aber mehrere Kaliber gebaut haben,da im Netz öfters Ersatzteile angeboten werden.Ich habe mal gelesen das es noch die Kaliber 400 und 500 gegeben haben muß
Gruß HaraldMember of Club MadMember of LUF
-
18.10.2011, 12:37 #28
Ich habe hier was gefunden. Das Basiswerk dürfte von Fegma sein.
bidfun-db Archiv: Uhrwerke: Femga 520
Gruess hampe...Geändert von Uhrenfritz (18.10.2011 um 12:40 Uhr)
Mitglied im V.C.C. Vintage Collectors Club
Mitglied im C.W.M. Certina Watch Member
Mitglied im (Z.d.BWC-E)
Gründer Dugena Vintage Sammler Club D.V.S.C.
http://uhrforum.de/album.php?albumid=1560
-
19.10.2011, 17:38 #29
- Dabei seit
- 11.07.2009
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 4.150
Hallo Hampe
Das hatte ich auch erst vermutet aber muß wohl ein Fehler passiert sein,ein Femga 520 sieht so aus.
Gruß HaraldMember of Club MadMember of LUF
-
19.10.2011, 21:16 #30
Dann müsste ja das abgebildete bei Ranfft falsch sein.
Gruess hampe...Mitglied im V.C.C. Vintage Collectors Club
Mitglied im C.W.M. Certina Watch Member
Mitglied im (Z.d.BWC-E)
Gründer Dugena Vintage Sammler Club D.V.S.C.
http://uhrforum.de/album.php?albumid=1560
-
06.11.2011, 22:28 #31
Kaliber: HMT 6500 (HMT = Hindustan Machine Tools)
Maße: 10 1/2'''
Funktionen: Automatic, Tag, Datum, Zentralsekunde, Datum-Schnellschaltung
Hemmung: Steinanker
Steine: 21
Stoßsicherung: Parashock 1 (Citizen)
Schlagzahl A/h: 21.600
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Glucydur
Herstellungszeitraum: Vermutlich ab ca. 1975 bis heute
Identifizierung: Webseite des Herstellers:
Anmerkungen:
- HMT (Hindustan Machine Tools) ist ein von der indischen Regierung 1953 gegründeter Konzern, der u. a. Traktoren, Werkzeuge und auch Uhren herstellt.
- Seit den 1960ern stellt HMT Uhrwerke in Lizenz von Citizen her.
- Das HMT 6500 entspricht bis auf Kleinigkeiten (die Klinke ist anders gestaltet) dem Citizen 6501.
-
13.12.2011, 21:19 #32
Kaliber: Buren 356
Maße: 8 3/4'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Unbekannt, fehlt
Herstellungszeitraum: Unbekannt
Identifizierung: Beschriftung 356 unter der Unruh, verzeichnet im Flume K1, aber dort ohne Abbildung. In der Classification Horlogère nicht verzeichnet.
Anmerkungen:
- Unruh fehlt
Geändert von Badener (13.12.2011 um 21:32 Uhr)
-
13.12.2011, 22:03 #33
Kaliber: Doxa 2 10.5'''
Maße: 10 1/2'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Bimetallische Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: Unbekannt, aber vor 1936 (siehe Identifizierung)
Identifizierung: Flume K1 und Classification Horlogère von 1936.
Anmerkungen:
- Das Doxa 2 gibt es laut Classifiaction in den Größen 8 3/4''', 9 3/4''' und 10 3/4'''. Die Variante mit 8 3/4''' ist hier zu finden: https://uhrforum.de/identifizierte-u...22#post1117525
- Fehlende Teile: Aufzugswelle, Aufzugstrieb, Kupplungstrieb, Stundenrad
-
17.12.2011, 23:41 #34
Kaliber: Girard-Perregaux 88
Maße: 8 1/4'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: Unbekannt
Identifizierung: Flume K1 verzeichnet, aber ohne Abbildung. Im Engelkemper von 1966 mit Bild:
Anmerkungen:
- Ungewöhnliche Größe von 8 1/4'''
- Auf dem Werk ist kein Hinweis auf den Hersteller Girard-Perregaux zu finden. Die Marke MD deutet darauf hin, dass das Werk in einer Uhr von Moise Dreyfuss (Rotary) verbaut war
- Fehlende Teile: Aufzugswelle, Stundenrad
-
30.12.2011, 23:00 #35
Kaliber: Buren 10.5 H4.8
Dieses Kaliber ist bei Ranfft verzeichnet, dort ist aber die Zifferblattseite nicht abgebildet.
Maße: 10 1/2'''
Funktionen: Handaufzug, Kleine Sekunde
Hemmung: Steinanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: 38 h (laut Ranfft, nicht selbst verifiziert)
Unruh: Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: ca. 1910 (laut Ranfft)
Identifizierung: Classification Horlogère von 1939.
Weiß jemand zufällig, wofür hier die Bezeichnungen LN, GRN und GN stehen?
Anmerkungen:
- Stundenrad fehlt
-
03.01.2012, 17:13 #36
Kaliber: EB 1343
Maße: 10 1/2'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Stiftanker
Steine: 15
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Nickel
Herstellungszeitraum: Unbekannt
Identifizierung: Aufschrift neben dem Ankerrad
Anmerkungen:
- Wippenaufzug
- Gesperr auf der Zifferblattseite
- Achse des Minutenrades abgebrochen, Minutenrohr, Stundenrad und Wechselrad fehlen
-
13.01.2012, 22:56 #37
Kaliber: HMT 023 und 1809 (HMT = Hindustan Machine Tools)
Das HMT 023 wird bei Lorenz als HMT 020 vorgestellt (www.uhrenbastler.de - HMT 020). Hier werden nun die zwei Werke zusammen vorgestellt, da sie bis auf das Datum beim 1809 identisch sind.
Maße: 11 1/2'''
Funktionen: Zentralsekunde, 1809: Datum (ohne Schnellschaltung)
Hemmung: Steinanker
Steine: 17
Stoßsicherung: Parashock 1 (Citizen)
Schlagzahl A/h: 18.800
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Glucydur
Herstellungszeitraum: Unbekannt
Identifizierung: Kaliberbezeichnung auf der Platine unter dem Unruhkloben. Webseite des Herstellers:
Anmerkungen:
- Seit den 1960ern stellt HMT Uhrwerke in Lizenz von Citizen her.
- Das HMT 023 entspricht bis auf Kleinigkeiten dem Citizen Kaliber 0201.
HMT 023:
MHT 1809:
-
28.01.2012, 22:04 #38
Nachtrag zu Post #19 (https://uhrforum.de/identifizierte-u...22#post1125603):
Das dort gezeigte Werk scheint eher ein AS 137 statt des AS 625 zu sein. Diese zwei sowie das AS 618 scheinen sich nur durch die Brückenform zu unterscheiden.
Aus der Classification Horlogère von 1936:
Gruß
Badener
-
28.01.2012, 22:45 #39
Kaliber: Wittnauer 5JH (= Piaget 5 P bzw. 5P)
Maße: 5 1/4 x 7'''
Funktionen: Handaufzug
Hemmung: Steinanker
Steine: 17
Stoßsicherung: Keine
Schlagzahl A/h: 18.000
Gangreserve: Unbekannt
Unruh: Schraubenunruh
Herstellungszeitraum: Unbekannt
Identifizierung: Zifferbalttseite im Flume K1 Teil von 1957 (blau S. 45) und im Flume K3 (S. III-79) abgebildet. Rückseite im Engelkemper von 1966 abgebildet (S. 414)
Anmerkungen:
- Spirale fehlt beim abgebildeten Werk
-
29.01.2012, 17:21 #40
- Dabei seit
- 11.07.2009
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 4.150
Hallo Badener
Habe hier auch noch zwei Werke.
2.Durowe 322
Durchmesser 8 3/4 Linien
Schlagzahl 18000
Stossicherung DUS.
1.AS 1193
Durchmesser 8 3/4 Linien
Schlagzahl 18000
Stossicherung INC.Geändert von Schnupperfuss (29.01.2012 um 17:25 Uhr)
Member of Club MadMember of LUF
Ähnliche Themen
-
Uhren, die weder aus der Schweiz noch aus China stammen
Von Polerouter im Forum UhrencaféAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.02.2012, 23:56 -
[Uhrenbestimmung] Lorenz Watch-aber welche?
Von theoneandonly im Forum HerrenuhrenAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.10.2008, 16:13 -
Gangwerte / seit 8 Wochen weder aufgezogen noch gestellt...
Von -LUTZ- im Forum UhrencaféAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.02.2008, 13:10 -
Watch-Wiki
Von DocThor im Forum Small TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.11.2007, 18:41 -
weder schwarz noch Bond
Von Tuxi im Forum HerrenuhrenAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.12.2006, 14:23